Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
- Koalitionsvertrag-

Chancen und Risiken fürs Dachdeckerhandwerk

- Achtung: Betrugswarnung der DGUV-

Handwerksbetriebe im Visier

- ZVDH veröffentlicht Geschäftsbericht 2024-

Pressemitteilung

- Digitalisierung im Handwerk-

Gemeinsam anpacken

ZVDH digital

ZVDH digital

Informationen zur Digitalisierung im Dachdeckerhandwerk

 
Bild: SIGNAL IDUNABild: SIGNAL IDUNA

Digitalisierung gemeinsam aktiv gestalten

Unter dem Motto „Gemeinsam digitalisieren“ diskutierten Vertreter von sieben Handwerksverbänden, des ZDH, des Bundesverbandes Metall und der SIGNAL IDUNA in Berlin zwei Tage lang Herausforderungen der Digitalisierung sowie die Frage, wie das Handwerk den Transformationsprozess aktiv mitgestalten kann. 

weiterlesen »

Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand

Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand

Im Rahmen der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist diese Woche das Onlinetool „CYBERsicher Notfallhilfe“ an den Start gegangen. Damit werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups unterstützt.

weiterlesen »

KI-Projekte für Dachdeckerbetriebe: Jetzt mitmachen!

 Online-Digitalisierungswerkstatt 2025/26 „Künstliche Intelligenz – neuer Problemlöser im Handwerk“
 

Künstliche Intelligenz (KI) automatisiert lästige Arbeiten, federt die Effekte des Fachkräftemangels ab, überwindet bürokratische Hürden und hilft dabei, steigende Kundenerwartungen zu erfüllen, z. B. durch Bestell- und Verwaltungs-Automatisierung, KI-Anrufbeantworter, intelligente Website-Chatbots und automatische Qualitätsprüfungen im Bau und bei der Fertigung.

In dieser 12-monatigen, kostenfreien Online-Digitalisierungswerkstatt des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk lernen Handwerksbetriebe und Beratende der Handwerksorganisationen ab März 2025 das Potenzial von KI und die neusten KI-Tools kennen.

Teilnehmende Betriebe setzen im Rahmen der Werkstatt ein konkretes KI-Projekt in ihrem Unternehmen um und werden dabei von Beratenden, KI-TrainerInnen und Digitalisierungs-ExpertInnen unterstützt. 

 

KI im Handwerk: Die Zukunft hat begonnen

KI im Handwerk: Die Zukunft hat begonnen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt, wie wir sie kennen, auch im Handwerk. Zwar reden alle darüber, doch nur wenige nutzen die Potenziale. Die Broschüre „KI: Werkzeug fürs Handwerk!“ (Hrsg.: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk) zeigt, was hinter dem Begriff KI steckt, wie die Technologie funktioniert und welche Vorteile sich für Handwerksbetriebe ergeben. 

weiterlesen »

Seitenanfang