Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
- Asbest beim Bauen im Bestand-

Neuer Leitfaden der BG BAU

- Abschlusspapier Runder Tisch Klimahandwerk-

Wichtige Impulse gesetzt

- Nachweisfreie Konstruktionen im Regelwerk-

die Anwenderhilfe

IFD-Weltmeisterschaft 2024 im Dachdeckerhandwerk

Silber und Bronze für die deutschen Teams

Umfrage unter Dachdecker-Azubis

Zufrieden und bereit für die Zukunft

KI im Handwerk: Die Zukunft hat begonnen

Die Initiative Make Innovation Handwerk bringt Handwerksbetriebe, Kammern, Verbände, Start-ups und Forschung zusammen, um Ideen und Projekte gemeinsam zu diskutieren und Wirklichkeit werden zu lassen.

"Eine Zukunft ohne Fachregeln ist undenkbar"

Jan Redecker ist seit über vier Jahren für den ZVDH im Bereich Fachtechnik tätig. Gestartet hat er im Juli 2020 als technischer Referent. Ab 1. Oktober wird er als Geschäftsführer dem Bereich Fachtechnik beim ZVDH vorstehen. Im Interview erklärt Redecker, wie der Fachbereich Technik beim ZVDH künftig aufgestellt sein wird, welche Themen im Fokus stehen und wie sich die personelle Situation gestaltet.

Die Messegesichter der DACH+HOLZ International 2026

Theresa Damm und Dominik Nöcker präsentieren als Messegesichter die DACH+HOLZ 2026

PV-Anlagen vom Profi installiert

Jetzt Dachdecker-Fachbetriebe finden!

Der ZVDH-Podcast

Alle 14 Tage wichtige Infos für Dachdecker: Jetzt reinhören!

Aktuelle Informationen für Hausbesitzer

Hier finden Sie aktuelle Informationen für alle Hausbesitzer.
Hausbesitzer

Hausbesitzer

Hier finden Hausbesitzer alles Wissenswerte rund ums Dach.

Hausbesitzer
Architekten/Planer

Architekten/Planer

Hier finden Sie technische Informationen wie die Fachregelübersicht.

Architekten/Planer
Mitglieder

Mitglieder

Informationen und Login für unsere Mitgliedsbetriebe.

Mitglieder
Der ZVDH

Der ZVDH

Über den Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Der ZVDH
Tarifverträge

Tarifverträge

Tarifverträge im Deutschen Dachdeckerhandwerk

Tarifverträge
Pressetexte & Bilder

Pressetexte & Bilder

Aktuelle Texte, Bild- und Zahlenmaterial rund ums Dachdeckerhandwerk. 

Pressetexte & Bilder
Ausbildung

Ausbildung

Klicke hier, wenn Du Dachdecker werden willst!

Ausbildung
Jobbörse

Jobbörse

Bundesweite Stellenangebote für Dachdecker.

Jobbörse
DachCheck

DachCheck

Gesundheitsvorsorge für Ihr Dach.

DachCheck

Dachdecker finden

Neuigkeiten

Asbest beim Bauen im Bestand: Neuer Leitfaden der BG BAU

Asbest beim Bauen im Bestand: Neuer Leitfaden der BG BAU

Die BG BAU hat einen aktuellen Leitfaden für den sicheren Umgang mit asbesthaltigen Baustoffen veröffentlicht. Er bietet klare Vorgaben für verschiedene Gewerke, eine strukturierte Übersicht zu Tätigkeiten und Schutzmaßnahmen sowie wertvolle Hilfestellungen für die Gefährdungsbeurteilung. Zudem klärt er über die Bedeutung der Beprobung und die Führung eines Expositionsverzeichnisses auf. Alles Wichtige dazu jetzt im Überblick!

weiterlesen »

Bild: Tung Lam/PixabayBild: Tung Lam/Pixabay

Abschlusspapier Runder Tisch Klimahandwerk

Die Energiewende braucht das Handwerk! Doch wie können Fachkräfte optimal qualifiziert und Prozesse effizienter gestaltet werden? Der „Runde Tisch Klimahandwerk“, initiiert vom BMWK, ZDH und DGB, bringt zentrale Akteure zusammen, um praxisnahe Lösungen für den Markthochlauf von Photovoltaik und Wärmepumpen zu entwickeln. Im Fokus: Fachkräftegewinnung, Digitalisierung und eine stärkere Einbindung des Handwerks in die kommunale Wärmeplanung.

weiterlesen »

Nachweisfreie Konstruktionen im Regelwerk - die Anwenderhilfe

Nachweisfreie Konstruktionen im Regelwerk - die Anwenderhilfe

Mit der neuen Anwenderhilfe im Regelwerk wird die Auswahl der passenden Dachkonstruktion einfacher. Basierend auf den 35 nachweisfreien Konstruktionen des Merkblatts Wärmeschutz führt ein gezielter Fragenkatalog Dachdecker schnell zur optimalen Lösung. 

weiterlesen »

Seitenanfang