Neuerungen bei www.DachdeckerDeinBeruf.de

Vor fast genau drei Jahren startete die Bewerberplattform www.DachdeckerDeinBeruf.de, um speziell fürs Dachdeckerhandwerk eine eigene Nachwuchsbörse zu schaffen. Über 6000 Innungsbetriebe sind dort gelistet, pro Jahr rufen rund 60.000 Besucher über 150.000 Seiten auf. Nun wurde die Seite einem Relaunch unterzogen: Mit zwei sympathischen Dachdeckern auf der Titelseite, ergänzten und aktualisierten Inhalten sowie zahlreichen Bildern aus dem Fundus unserer Jugendbotschafter erstrahlt die Bewerberplattform in neuem Glanz.
Bewerbung einfach gemacht
Ziel ist es, jungen interessierten Menschen die Bewerbung um eine Praktikantenstelle oder ei‐ nen Ausbildungsplatz so einfach wie möglich zu machen: Das Kontaktformular verlangt nur die notwendigsten Daten: vollständiger Name, Alter und Art des Schulabschlusses. Angegeben werden kann noch, ob man lieber per SMS oder Mail angeschrieben werden möchte. Sobald die Anfrage verschickt wird, erhalten die Betriebe eine Nachricht, mit der Bitte, sich mit dem Bewerber oder der Bewerberin in Verbindung zu setzen.
Funktionalität für die Betriebe
Nach der Benachrichtigung kann sich der Be‐ trieb mit einem Klick direkt ins interne System einloggen und sieht gleich, wer sich beworben hat. Bis zu 14 Tage bleiben die Kontaktdaten für alle angeschriebenen Betriebe sichtbar, es sei denn, ein Betrieb hat vorher Kontakt aufgenommen und eine erfolgreiche Vermittlung gemeldet. Damit auch kein Kandidat ohne Antwort bleibt, werden die Betriebe regelmäßig erinnert. Sollte sich dennoch kein Betrieb melden, werden die Innungen informiert, später dann sogar die Landesverbände. So kann sichergestellt werden, dass keine Anfrage verloren geht. Mittlerweile haben über 300 am Dachdeckerberuf Interessierte – entweder als Praktikant oder Auszubildender – einen Platz in einem Dachdeckerbetrieb gefunden.
Und nicht nur Schüler und Schülerinnen, sondern auch Lehrende und Eltern finden auf der Webseite wichtige Informationen rund um den Dachdeckerberuf, z.B. zum Ausbildungsversprechen, zu den Inhalten der Ausbildung im Be‐ trieb, in der Schule und in der überbetrieblichen Ausbildung, aber auch Angaben zum Verdienst und Karrieremöglichkeiten im Dachdeckerhandwerk.
Steigende Azubizahlen
Einer ersten Umfrage zufolge sind in fast allen Bundesländern die Zahl der Auszubildenden gestiegen, zum Teil liegen die Zahlen bis zu 20 % über dem Vorjahr – ein toller Erfolg!