Unternehmen stehen zur Selbstverpflichtung beim Testen
Das Handwerk will, dass alle gesund sind und bleiben – Beschäftigte, Auszubildende und Kunden. Daher steht das Handwerk ausdrücklich zu seiner Selbstverpflichtung, den Beschäftigten und Auszubildenden regelmäßig Corona-Tests anzubieten. Nur mit einer gesunden und leistungsstarken Belegschaft kann ein Betrieb auf Dauer funktionieren und unseren Kunden sichere Dienstleistungen anbieten. Die Betriebe nehmen ihre Verantwortung in dieser besonderen Situation sehr ernst und bieten Tests und auch Homeoffice im Rahmen dessen an, was ihnen möglich ist.
Doch zur Wahrheit gehört auch, dass Testungen derzeit oft daran scheitern, weil Test-Kits nicht zur Verfügung stehen. Es gibt erhebliche Probleme bei der Beschaffung insbesondere von Selbsttests. Hier bestehen häufig mehrwöchige Lieferfristen. Das darf dann nicht zu Lasten der Betriebe gehen. Die breite Resonanz auf den Selbstverpflichtungs-Appell zu Testungen und die steigende Zahl von mitmachenden Betrieben zeigt, dass es keine gesetzliche Verpflichtung zu Testungen braucht. Die Politik ist vielmehr gefordert, eine schnelle Beschaffung von Selbst- und Schnelltests in ausreichender Menge zu vertretbaren Preisen zu ermöglichen.
Aktive Unterstützung durch den ZVDH
Wir wollen unsere Betriebe aktiv bei den Testangeboten für ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützen. Daher haben wir konkrete Handlungshilfen für unsere Innungsbetriebe – abrufbar im internen Bereich zusammengestellt, in dem wir z.B. den Unterschied zwischen Selbst- und Schnelltests mit den dazugehörigen Implikationen erläutern: „Was muss ich tun, wenn der Test positiv ausfällt“, „Wo liegen Vor- und Nachteile der beiden Testarten“, „Wie organisiere ich die Testungen am besten“, usw. Zudem gibt es ein Muster für Einwilligungserklärungen und ein Muster-Anschreiben, um die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen über ein Testangebot zu informieren. Auch haben wir eine Excel-Liste vorbereitet, um Betrieben das Erfassen der Testergebnisse zu erleichtern. Ebenso weisen wir auf die ausführlichen Informationen des ZDH, der BG BAU und des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hin.
Liste der zugelassenen Selbsttests („Eigenanwendung durch den Laien“)
BG BAU - Informationen zu Corona-Tests
Kooperation mit dem Handel
Weiterhin haben wir Kontakt mit dem Dachdecker-Fachhandel aufgenommen, da dieser aufgrund der vorhandenen Logistik für die flächendeckende Belieferung der Dachdeckerbetriebe mit Schnell- und Selbsttests gut geeignet ist. Problematisch ist aber auch hier derzeit noch die Lieferung größerer Mengen; dies soll aber nach den Aussagen der Hersteller bald behoben sein.