Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
- Koalitionsvertrag-

Chancen und Risiken fürs Dachdeckerhandwerk

- Achtung: Betrugswarnung der DGUV-

Handwerksbetriebe im Visier

- ZVDH veröffentlicht Geschäftsbericht 2024-

Pressemitteilung

- Digitalisierung im Handwerk-

Gemeinsam anpacken

Redaktion: Detail

Neue Nachwuchsbroschüre

Neue Nachwuchsbroschüre

Damit wird eine durchgängige Außendarstellung geschaffen. Natürlich wurde die Broschüre auch inhaltlich überarbeitet: Kurze Texte, in denen anschaulich dargelegt wird, wie vielfältig, aber auch wie innovativ der Beruf des Dachdeckers ist. Da darf dann der Hinweis auf Drohnen und Solaranlagen nicht fehlen. Was auch nicht fehlt, ist die Besonderheit im Dachdeckerhandwerk: Das Familiäre, die Teamarbeit, der Stolz auf das gemeinsam Erschaffene. Darüber berichten junge Dachdeckerinnen und Dachdecker, die in kurzen Interviews erzählen, was ihnen am Dachdecker-Beruf so gut gefällt. Weiterhin wird in der Broschüre über die Berufsorganisation des Dachdeckerhandwerks informiert, so dass deutlich wird: Hier bist Du Teil einer großen Gemeinschaft, einer Organisation, die Dachdecker in ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Viele Informationen auf 6 Seiten

Auf der einen Seite sollte die Broschüre kurz und knackig sein und Bilder als Hingucker sind natürlich ebenfalls unerlässlich. Andererseits sollte aber auch eine Fülle von Informationen untergebracht werden – und das auf einem schmalen 6-Seiter. Die Lösung: Ausführliche Informationen liegen hinter QR-Codes! Mittlerweile sind diese über die Kamera der meisten Smartphones schnell lesbar. Die weiterführenden Informationen können jederzeit ergänzt oder aktualisiert werden, ohne dass die Broschüre neu gedruckt werden muss.

Ab sofort sind die Broschüren für Innungs-Betriebe kostenlos im internen Bereich abrufbar: https://member.dachdecker.de (unter Werbemittel im Online-Shop).

Seitenanfang