Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
- Start-ups auf der DACH-HOLZ 2024-

Tolle Chancen für Einsteiger

- KMU-Entlastungspaket der EU-Kommission-

Ein Überblick

- Aktionswoche Gebäudegrün 18. - 23.09.2023-

Die Infos und Anregungen

Redaktion: Detail

Dachdeckerverband warnt vor "Do-It-Yourself"- Ausbau

Ulrike Heuberger, Sprecherin des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks, warnt vor dieser irrigen Meinung: „Der Laie ist schon am Anfang bei der Auswahl der richtigen Dämmstoffe meistens überfordert. In der Regel können nur Fachleute genau berechnen und absehen, welche Materialien für welche Dachkonstruktionen nötig sind." Ebenso sei es nicht allein mit dem Ein- oder Aufbringen der Dämmmaterialien getan. Die neue Energie-Einsparverordnung fordere die Einhaltung exakter Dämmwerte. Außerdem setzten der notwendige Feuchtigkeitsschutz sowie die Luftdichtheit des Daches besondere bauphysikalische Kenntnisse voraus. Sie fordert daher die Bauherren dazu auf, eine Dachsanierung nur vom Dachdecker-Fachbetrieb ausführen zu lassen. Adressen hierzu gibt es bei der örtlichen Dachdecker-Innung oder unter www.dachdecker.de.

 

 

 

 

 

 

 

Seitenanfang