Dachdeckerhandwerk sammelt Pfandflaschen für einen guten Zweck

Die Dachdecker- und Klempnermeister Carsten Daub und André Krause bei der Übergabe des Pfandgeldes 2023 an den Hospizverein Mayen (Foto: BBZ Mayen)
In Deutschland gibt es seit dem 01. Januar 2003 die Pfandpflicht für Einwegverpackungen von Getränken. Während der Ausbildungszeit am Mayener Bundesbildungszentrum (BBZ) werden solche Getränke oft und gern genutzt. Und wenn Schüler und Schülerinnen die ganze Woche in Mayen verbringen und zum Wochenende nach Hause fahren, ist der Gang zum Pfandautomaten mit mehreren gut gefüllten Säcken voller Pfandflaschen schon eine lästige Angelegenheit. So haben sich am BBZ in Mayen vermehrt besitzlose Pfandflaschen angesammelt. Die Ausbilder Carsten Daub und André Krause wollten diese Situation effektiv nutzen und haben in den Werkstätten mehrere Sammelbehälter aufgestellt. So kamen im letzten Jahr 500,- Euro an „Pfandgeld“ zusammen. Diese Summe wurden an den Hosipzverein Mayen gespendet. Im Mittelpunkt der Hospizarbeit stehen schwerstkranke Menschen sowie die Betreuung der Angehörigen und Freunde. Das gesammelte Pfandgeld kann damit einen kleinen Beitrag für die wertvolle Arbeit des Hospizvereins leisten.