Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
- ZVDH-Intranet für Mitglieder-

Unser Update!

- Neue BuGG-Fachinfo-

„Plattenbeläge auf Dächern“

- Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030-

Erst(e) Hälfte ist geschafft

Redaktion: Detail

Azubi-Projekte am BBZ: Neue Dächer für die Schutzhütten

Dachdecker-Azubis an der Schutzhütte des Wassertretbeckens in Kürrenberg, Foto: BBZ Mayen

Dachdecker-Azubis an der Schutzhütte des Wassertretbeckens in Kürrenberg, Foto: BBZ Mayen

Mayen bietet mit seinem Bundesbildungszentrum (BBZ) nicht nur optimale Ausbildungsbedingungen für das Dachdeckerhandwerk, sondern ist auch ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern in der örtlichen Umgebung. Rund um die Stadt gibt es viele abwechslungsreiche Routen, die eine erholsame Zeit in der Natur versprechen. An verschiedenen Punkten dieser Wege finden sich Schutzhütten, meist allerdings nur mit einer provisorischen Dacheindeckung versehen. In verschiedenen Azubi-Projekten werden diese Schutzhütten unter Anleitung der Ausbilder des BBZ Mayen mit Schiefer eingedeckt. So können die praktischen und theoretischen Grundlagen, die in den BBZ-Werkhallen erworben werden, direkt an Außenprojekten getestet und Lerninhalte weiter gefestigt werden.

„Ein besonderer Dank gilt Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme aus Mayen, die die Projekte mit Materialspenden erst möglich gemacht haben. Für uns eine tolle Gelegenheit, graue Theorie durch lebensnahe Praxis im Grünen zu ergänzen. Das Gelernte direkt umzusetzen und damit noch etwas Gutes zu tun, wird von den jungen Menschen als sehr befriedigend empfunden. Dementsprechend motiviert waren unsere Azubis auch bei der Umsetzung. Hier werden die Bedürfnisse der Gen Z nach sinnstiftender Arbeit wahrgenommen und gleich umgesetzt“, erklärt BBZ-Geschäftsführer Rolf Fuhrmann.

Seitenanfang