Azubi-Projekt am BBZ - ein Dach für einen Lehmofen
Große Freude beim Waldkindergarten in Rech: Auszubildende des Mayener Bundesbildungszentrums des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) haben für den Lehmofen der Kita eine Überdachung gebaut. Die von der Flutkatastrophe betroffene Waldkita Wildblumenwiese bietet eine Betreuungsmöglichkeit für 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die Einrichtung wird vom Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Mittelrhein gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler und der Ortsgemeinde Rech betrieben.
Christian Görg, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe-Regionalverband Mittelrhein, ist begeistert: „Wir sind sehr froh über die tatkräftige Unterstützung der Dachdeckerschule in Mayen. Dank der großartigen Hilfe ist unser selbstgebauter Lehmofen nun sicher vor jeder Witterung. Unsere Kinder im Waldkindergarten in Rech werden davon bei unseren regelmäßigen Kochprojekten profitieren.“ Neben Kochprojekten bietet die Waldkita mit seinem Wildgarten und den Pflanzbeeten auf der Burgwiese Kindern viel Platz zum Spielen, Toben und Klettern.
Die Lehmofenüberdachung haben die 16 Azubis im Rahmen eines ÜLU-Lehrgangs gebaut. Angeleitet wurden Sie dabei von den BBZ-Dozenten Werner Gimmnich und Nils Wehner. Die gute Tat hat auch den angehenden Dachdeckern und Dachdeckerinnen Freude bereitet: „Es hat viel Spaß gemacht, etwas zu bauen, worüber sich dann Kinder so sehr freuen. Das ist das Tolle an unserem Beruf: Du siehst abends, was du tagsüber geleistet hast!“, beschreibt Freya Marie Schneider, Dachdecker-Auszubildende im 3. Lehrjahr ihren Job. Ein besonderer Dank gilt der DEG Koblenz und Rathscheck Schiefer, die das Projekt mit Materialspenden möglich gemacht haben.