BMAS-Infoblatt zum Kug
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine umfangreiche Fragen- und Antwortliste zum Thema Kurzabreitergeld veröffentlicht.
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. • Fachverband Dach- Wand- und Abdichtungstechnik
Fritz-Reuter-Straße 1 • 50968 Köln • Postfach 511067 • 50946 Köln
Tel.: 0221 398038-0 • Fax: 0221 398038-99
E-Mail: zvdh@dachdecker.de
Claudia Büttner
Pressesprecherin ZVDH
Tel.: 0221 398038-12
E-Mail: cbuettner@dachdecker.de
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine umfangreiche Fragen- und Antwortliste zum Thema Kurzabreitergeld veröffentlicht.
Weil es so unglaublich wichtig ist - und nicht nur im Betrieb: eine übersichtliche Darstellung aller Hygienmaßnahmen in fünf Sprachen.
Das Bundesministerium für Finanzen hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder Regelungen erlassen, um für die Steuerpflichtigen, die von den Folgen der Corona-Krise betroffen sind, steuerliche Erleichterungen zu verschaffen. Von besonderer Bedeutung ist die Möglichkeit, Steuerforderungen zinslos zu stunden.
Im Zuge der Corona-Krise verzeichnen gerade Handwerksbetriebe nie dagewesene Einbrüche mit schwerwiegenden Folgen für Liquidität, Beschäftigung und den Betriebsbestand.
Die wegen der Coronakrise eingeführten neuen Regeln für das Kurzarbeitergeld gelten rückwirkend bereits ab 1. März. Mit dem neuen Kurzarbeitergeld sollen vor allem Unternehmen unterstützt werden, die "unter massiven Lieferengpässen leiden oder behördlich geschlossen werden müssen". Die Bundesregierung will damit auch Entlassungen von Mitarbeitern vermeiden.