Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.

IHM 2023: Vizekanzler Habeck besucht Dachdeckerhandwerk

Auf der Internationalen Handwerksmesse IHM in München ließ sich Wirtschaftsminister Habeck den Bau von Photovoltaik-Anlagen erklären und nahm ein Holzhaus mit PV-Anlage und Gründach entgegen.

Der ZVDH-Podcast

Alle 14 Tage wichtige Infos für Dachdecker: Jetzt reinhören!

Digitalisierungspfad

Schritt für Schritt begleitet der Digitalisierungspfad Sie auf dem Weg zum zu Ihrem digitalisierten Dachdeckerbetrieb.

Aktuelle Informationen für Hausbesitzer

Hier finden Sie aktuelle Informationen für alle Hausbesitzer.
Hausbesitzer

Hausbesitzer

Hier finden Hausbesitzer alles Wissenswerte rund ums Dach.

Hausbesitzer
Architekten/Planer

Architekten/Planer

Hier finden Sie technische Informationen wie die Fachregelübersicht.

Architekten/Planer
Mitglieder

Mitglieder

Informationen und Login für unsere Mitgliedsbetriebe.

Mitglieder
Der ZVDH

Der ZVDH

Über den Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Der ZVDH
Tarifverträge

Tarifverträge

Tarifverträge im Deutschen Dachdeckerhandwerk

Tarifverträge
Pressetexte & Bilder

Pressetexte & Bilder

Aktuelle Texte, Bild- und Zahlenmaterial rund ums Dachdeckerhandwerk. 

Pressetexte & Bilder
Ausbildung

Ausbildung

Klicke hier, wenn Du Dachdecker werden willst!

Ausbildung
Jobbörse

Jobbörse

Bundesweite Stellenangebote für Dachdecker.

Jobbörse
DachCheck

DachCheck

Gesundheitsvorsorge für Ihr Dach.

DachCheck

Dachdecker finden

Neuigkeiten

Asbest: BG BAU bietet neue Förderprämie für das Bauen im Bestand

Asbest: BG BAU bietet neue Förderprämie für das Bauen im Bestand

Asbest befindet sich nach wie vor in zahlreichen Gebäuden – die vielmals jetzt und in den kommenden Jahren zur Sanierung anstehen. Bei Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten können Asbeststäube aus Fliesenklebern, Spachtelmassen, Putzen, Estrich und vielem mehr eingeatmet werden.
- Neue E-Learning Plattform
- Förderung der Schutzmaßnahmen

weiterlesen »

Positionspapier des Dachdeckerhandwerks - Appell an die Politik

Positionspapier des Dachdeckerhandwerks - Appell an die Politik

Klimaschutz und Klimawende umsetzen: Anregungen aus dem Dachdeckerhandwerk. Die deutschen Dachdecker und Dachdeckerinnen sehen sich dem Klimaschutz verpflichtet: Sie decken Dächer, die viele Jahrzehnte halten, sie dichten Keller und Balkone ab, vor allem aber dämmen sie die Gebäudehülle und begrünen Flach- und Steildächer. Sie errichten Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Damit gehören sie zu den klimarelevanten Schlüsselberufen.

weiterlesen »

23. Dach-Konvent in Berlin: Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst

23. Dach-Konvent in Berlin: Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst

Rund 70 hochrangige Vertreter der Dachbaubranche kamen am Mittwoch zum jährlichen Dach-Konvent zusammen, dieses Mal in Berlin. ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk begrüßte die Teilnehmenden und betonte, wie wichtig in diesen schwierigen Zeiten ein gemeinsames Handeln sei.

- Herausfofrderung Klimawende
- Zertifizierte Nachhaltigkeit
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

weiterlesen »

Seitenanfang