ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx zur 3G-Regelung am Arbeitsplatz
ZVDH-Statement zur 3G-Regelung am Arbeitsplatz und Unterstützung der Betriebe zur leichteren Umsetzung.
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. • Fachverband Dach- Wand- und Abdichtungstechnik
Fritz-Reuter-Straße 1 • 50968 Köln • Postfach 511067 • 50946 Köln
Tel.: 0221 398038-0 • Fax: 0221 398038-99
E-Mail: zvdh@dachdecker.de
ZVDH-Statement zur 3G-Regelung am Arbeitsplatz und Unterstützung der Betriebe zur leichteren Umsetzung.
Die Ampel-Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hat am 24.11. den Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ als Entwurf vorgestellt. Dieser muss noch in den jeweiligen Parteigremien bestätigt werden, bevor er von den Koalitionären unterzeichnet werden kann. Im Folgenden nehmen wir eine Erstbewertung aus Sicht des Dachdeckerhandwerks und der Bauwirtschaft vor.
Einstimmig hat heute der Bundesrat Änderungen des Infektionsschutzgesetzes zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zugestimmt. Hintergrund ist, dass die festgestellte epidemische Lage von nationaler Tragweite am 25. November 2021 ausläuft und nicht verlängert wurde. Als Rechtsgrundlage für Grundrechtseinschränkungen und Schutzvorkehrungen dient künftig ein neuer, bundesweit anwendbarer Maßnahmenkatalog, der ab kommenden Mittwoch gilt. Auf der Ministerpräsidentenkonferenz am 9. Dezember werden die jetzt beschlossenen Maßnahmen überprüft und gegebenenfalls nachjustiert.
Ausgangslage
Die Immunisierungsraten und die Anzahl Covid-19-Genesener steigen kontinuierlich. Doch welche Schutzmaßnahmen sind jetzt erforderlich?
Zweimal im Jahr trifft sich der Beirat der Aktion DACH, um sich über aktuelle Projekte und Aktionen auszutauschen. So auch gestern, wo nach einem Jahr Pause wieder in Präsenz im Kölner Verbandshaus getagt wurde.