Niemand möchte im Winter in einer kalten Wohnung leben. Und niemand will auf dem Weg zur Arbeit oder in den Urlaub mit einer Autopanne liegenbleiben. Deshalb werden Heizung und Fahrzeug regelmäßig gewartet und gepflegt. Und was ist mit dem Dach?
Optimierte Prozessabläufe, ein geringerer Zeit- und Arbeitsaufwand, transparente Projektplanung und eine verbesserte Kundenkommunikation. Das sind nur einige Ergebnisse, die für den Dachdeckerbetrieb aus Ockenheim mit seinen 15 Mitarbeitern aus der digitalen Umstrukturierung resultieren.
Die Regelübersicht des ZVDH wurde aktualisiert, ebenso wie der Bestellschein, mit dem Innungsbetriebe die Fachinformationen des ZVDH bei der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller zum Vorzugspreis bestellen können:
Es sind noch wenige Plätze in der kostenfreien Schulung am 21.02.2019 frei (Kompetenzentrum Digitales Handwerk, Bildungszentren des Baugewerbes, Krefeld)
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Thema Building Information Modeling (BIM) für die Bau- und Ausbaugewerke. Chancen und Risiken werden betrachtet. Unter Anleitung werden verschiedene BIM-Werkzeuge ausgiebig getestet. Best Practice Beispiele sollen dazu inspirieren, die eigenen Projekt-Prozesse zu überdenken. Im Rahmen des Workshops diskutieren die Teilnehmenden den Einsatz von BIM-Werkzeugen im eigenen Unternehmen und erarbeiten erste Ansätze zur Umsetzung.
Der Digitalpakt ist vorerst gescheitert: Mit insgesamt fünf Milliarden Euro wollte der Bund in den Ländern die Digitalisierung der Schulen vorantreiben. Da Bildungspolitik Sache der Länder ist, hatte der Bundestag eine Grundgesetzänderung beschlossen, die der Bundesrat in der vorliegenden Form nicht mittragen will. Die Länder fürchten um ihre Kompetenzen und stören sich vor allem daran, dass ab 2020 Programme des Bundes für die Länder zur Hälfte durch diese mitfinanziert werden sollen. Allerdings käme diese Regelung beim Digitalpakt gar nicht zum Tragen. Nun soll am 14. Dezember der Vermittlungssauschuss von Bundestag und Bundesrat angerufen werden. Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) hält die Verzögerung für untragbar und positioniert sich mit deutlichen Worten. Zur Pressemeldung