Am 26. Mai zur Europawahl zu gehen, hält der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) für äußerst wichtig, um ein freies und sicheres Europa zu bewahren. Die gemeinsamen Anstrengungen innerhalb der EU, zum Beispiel für Fachkräftesicherung, Innovationskraft und faire Wettbewerbsbedingungen zu sorgen, nützten auch dem Handwerk in Deutschland. Selbst wenn oft zu Recht auf das Bürokratiemonster Brüssel geschimpft werde, müsse man sich immer wieder vor Augen halten, was die EU für rund 500 Millionen Bürger bedeute, sagt ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx und fährt fort: Die EU ist der größte Wirtschaftsraum der Welt und mit durchschnittlich 30.000 Euro Pro-Kopf-Einkommen zählt unser Lebensstandard zu den höchsten weltweit.