Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
ZVDH digital

ZVDH digital

Informationen zur Digitalisierung im Dachdeckerhandwerk

 
Achtung: Falsche Abmahn-Mails unterwegs

Achtung: Falsche Abmahn-Mails unterwegs

Zahlreiche Nutzer erhalten derzeit E-Mails von Anwaltskanzleien, zum Beispiel der Kanzlei Wiedsmann & Kollegen, Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte, Rechtsanwalt Hasselbach, Kanzlei Meißner & Partner oder Pfleger & Kollegen. Inhaltlich geht es um eine Abmahnung aufgrund der Facebook-Seite oder der Webseite wegen angeblicher Informationspflichtverletzung nach Artikel 13 EU-DSGVO. Man wird in diese Mail dringend gebeten, das angehängte Dokument – meist eine ZIP-Datei – unbedingt zu öffnen.

weiterlesen »

Das BSI warnt vor Schadsoftware  Foto: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Das BSI warnt vor Schadsoftware Foto: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Bedrohung durch Schadsoftware Emotet hält an

Nach einer Beruhigung während der Weihnachtsfeiertage beobachtet das BSI seit dem 14. Januar eine erneute massenhafte Versendung von Spam im Zusammenhang mit der Schadsoftware Emotet. Über Emotet kann unterschiedliche Schadsoftware nachgeladen werden. Häufig sind dies Bankingtrojaner wie Trickbot und in der Folge immer häufiger auch die Ransomware Ryuk. Da Standard-Antivirenprogramme die Schadsoftware häufig nicht erkennen, sollten sich Unternehmen, Behörden und Institutionen unbedingt über die Gefahren durch Emotet informieren. Eine umfangreiche Übersicht über Maßnahmen zum Schutz vor Emotet und Empfehlungen zur Reaktion im Falle einer erfolgten Infektion finden Sie auf dem Portal der Allianz für Cyber-Sicherheit.

ZVDH-HGF Ulrich MarxZVDH-HGF Ulrich Marx

Dachdeckerverband fordert, Digitalpakt schnell umzusetzen

Der Digitalpakt ist vorerst gescheitert: Mit insgesamt fünf Milliarden Euro wollte der Bund in den Ländern die Digitalisierung der Schulen vorantreiben. Da Bildungspolitik Sache der Länder ist, hatte der Bundestag eine Grundgesetzänderung beschlossen, die der Bundesrat in der vorliegenden Form nicht mittragen will. Die Länder fürchten um ihre Kompetenzen und stören sich vor allem daran, dass ab 2020 Programme des Bundes für die Länder zur Hälfte durch diese mitfinanziert werden sollen. Allerdings käme diese Regelung beim Digitalpakt gar nicht zum Tragen.

weiterlesen »

Sicherheit geht vor

Sicherheit geht vor

IT-Sicherheit ist auch für das Dachdecker-Handwerk ein wichtiges Thema, das leider im Alltag oft zu kurz kommt. Der Informationsbedarf, aber auch die Unsicherheit ist hoch, und das nicht erst seit der Datenschutzgrundverordnung. Dies führt auch zu einem Stillstand bei eigentlich notwendigen Digitalisierungsprozessen. Studien belegen, dass Cyber-Sicherheit immer noch eines der größten Hemmnisse für Handwerksbetriebe darstellt, den Schritt in die Digitalisierung zu wagen. 

weiterlesen »

Seitenanfang