Hier finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Dachdeckerbetrieb.
Alle gelisteten Betriebe sind Innungsbetriebe.
Google-Karte & Geo-Daten
Diese Geo-Daten (PLZ-Suche) werden von Google Maps bereitgestellt. Es gilt unsere
News
Das neue Gebäudeenergiegesetz ist da!
Nach intensiver und langjähriger Diskussion hat der Deutsche Bundestag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Durch die Zusammenlegung von Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ist das GEG ein sehr umfassendes Werk geworden. Weiterlesen
Nachwuchsgewinnung: die Elternbroschüre ist da
Bei der Berufswahl sind auch Eltern und Lehrer gerade bei den jungen Menschen wichtige Ratgeber. Daher gibt es jetzt zusätzlich eine Elternbroschüre, mit der Dachdeckerbetriebe über den vielseitigen und anspruchsvollen Beruf mit hervorragenden Zukunftsaussichten informieren können. Weiterlesen
Mehrwertsteuersenkung, Kinderbonus, Hilfen für Kommunen - aber keine Kaufprämie für Verbrenner: Union und SPD haben sich auf ein 130-Milliarden-Euro-Paket verständigt, mit dem die Coronakrise bewältigt werden soll.
Seit dem 28. April 2020 ist es laut Straßenverkehrsverordnung (StVO) verboten, auf Fahrradschutzstreifen zu halten, selbst das Be- und Entladen ist nicht gestattet und wird mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg belegt. Das hat beträchtliche Folgen für Dachdeckerbetriebe und deren Zulieferer, die darauf angewiesen sind, mit ihren Fahrzeugen möglichst nah an Baustellen heranzufahren. Weiterlesen
Trotz Coronakrise: Arbeitsplätze sichern und Klimaziele erreichen
Der Bausektor beschäftigt rund zwei Millionen Menschen und ist mit einem Bauvolumen von 400 Milliarden Euro ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und spielt zudem eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele. Neben anderen Gewerken sorgt vor allem das Dachdeckerhandwerk mit der energetischen Gebäudesanierung für eine Umsetzung der Klimaziele. Ulrich Marx, ZVDH-Hauptgeschäftsführer erklärt hierzu: Das Dachdeckerhandwerk hat das große ökologische Potenzial des Gebäudesektors erkannt. Weiterlesen