Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
- Recycling & Entsorgung-

Ergebnisse der neuen Umfrage veröffentlicht

- Ausbildungsstart im Dachdeckerhandwerk-

Tipps

Presse

Pressemitteilungen

Sie möchten in den Verteiler für Pressemitteilungen aufgenommen werden?
Einfach eine Mail an cbuettner@dachdecker.de senden!

Informationen des ZVDH

 

"Geprüfter Betriebswirt" - Neuer Weiterbildungskurs am Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Die Anforderungen an Führungskräfte im Dachdeckerhandwerk gehen weit über technisches Wissen hinaus. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse spielen eine immer wichtigere Rolle, insbesondere für diejenigen, die eine leitende Position einnehmen oder ein eigenes Unternehmen gründen möchten. Daher bietet das Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) in Mayen in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz einen neuen Lehrgang zum "Geprüften Betriebswirt nach HwO" an. 

weiterlesen »

Handwerksforderungen für die Europawahl 2024: Stärkung des Handwerks und Europas

Handwerksforderungen für die Europawahl 2024: Stärkung des Handwerks und Europas

Am 9. Juni 2024 steht die Europawahl bevor, und das Handwerk betont seine Bedeutung für ein starkes Europa sowie die Notwendigkeit eines handlungsfähigen Europas für die Belange des Handwerks. Das Wahlrecht zu nutzen, gehört auch dazu. In einer Stellungnahme des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) unterstreicht Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx die Bedeutung eines starken und geeinten Europas für die deutsche Wirtschaft und das Handwerk. Marx betont die Notwendigkeit, kritisch zu bleiben und Forderungen nach Brüssel zu tragen, um gemeinsam Europa zu verbessern.

 

weiterlesen »

Altmaier mit Schieferherz Bild: Marcel SchäferAltmaier mit Schieferherz Bild: Marcel Schäfer

Landratskandidat Christian Altmaier besucht Mayener Bundesbildungszentrum

Am 7. Mai 2024 besuchte Christian Altmaier, Landratskandidat der Freien Wähler, das Mayener Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ). Begleitet wurde Altmaier vom Parteivorsitzenden Arnold Waschgler. Beide waren gekommen, um das Bildungszentrum, und damit auch das Dachdeckerhandwerk besser kennenzulernen. Beeindruckt von den Werkstätten suchten sie den Austausch mit den Dozenten, aber auch mit den Schülern und Schülerinnen am BBZ. 

weiterlesen »

ZVDH-Bereichsleiter Felix Fink (Bild: ZVDH)ZVDH-Bereichsleiter Felix Fink (Bild: ZVDH)

Robustes Dachdeckerhandwerk im schwierigen Umfeld

Trotz widriger Bedingungen verzeichnet das Dachdeckerhandwerk ermutigende Konjunkturdaten und widerlegt damit den Trend negativer Meldungen: Gemäß den Handwerksberichten ist der Umsatz im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 13,8 Prozent auf 12,94 Milliarden Euro gestiegen. Obwohl es 2023 einen leichten Rückgang um 0,4 Prozent auf 12,89 Milliarden Euro gab, stellt dies angesichts der aktuellen Herausforderungen ein gutes Ergebnis dar, so der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH).  

weiterlesen »

Seitenanfang