Termine der Messe DACH+HOLZ online
330 Aussteller aus 23 Ländern erwarten Sie vom 5.-8. Juli in Köln auf der DACH+HOLZ International.
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. • Fachverband Dach- Wand- und Abdichtungstechnik
Fritz-Reuter-Straße 1 • 50968 Köln • Postfach 511067 • 50946 Köln
Tel.: 0221 398038-0 • Fax: 0221 398038-99
E-Mail: zvdh@dachdecker.de
Arbeiten auf Dachflächen zählen zu den gefahrgeneigten Tätigkeiten. Oft sind kurzfristige Instandhaltungseinsätze oder Störungsbeseitigungen bei schlechten Witterungsbedingungen erforderlich. Die Beseitigung von Abflussverstopfungen, aufgerissenen Lichtkuppeln und Schnee-Ansammlungen sind Beispiele für Extremsituationen verbunden mit entsprechender Absturzgefahr im gesamten Dachbereich. Diese besteht durch den Sturz vom oder durch das Dach, bei Stürzen durch eine Dachöffnung, wie auch dem Abrutschen von der Dachfläche – auch bei geringer Neigung.
Gefährdungen sind bereits bei der Planung des Gebäudes zu berücksichtigen. Bei der Auswahl der Schutzmaßnahmen muss dem kollektiven Gefahrenschutz Vorrang vor individuellen Schutzmaßnahmen, z. B. persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz, eingeräumt werden. Zu den persönlichen Absturzschutzausrüstungen gehören auch Anschlageinrichtungen, die als Bestandteil eines Systems zur Befestigung der PSA gegen Absturz mit der Dachfläche eingesetzt werden. Bei der Auswahl der Anschlageinrichtungen, die permanent auf der Dachfläche vorgesehen sind, müssen Art und Nutzung der Anschlageinrichtung die Besonderheiten der Dachfläche berücksichtigen.
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft BG BAU bietet zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zahlreiche Hilfsmittel und Vorschriften an.
Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern - DGUV-Information 201-056 (Stand 2015)
DGUV Information 201-056
Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten - DGUV-Information 201-011 (Stand 2011)
DGUV Information 201-011
Arbeiten auf Dächern - Baustein-Merkheft (Stand 2021)
Gemeinsam mit der BG BAU hat der ZVDH die "Wichtigen Lebensregeln bei Dacharbeiten" zusammegestellt. Das Plakat dazu kann ebenfalls auf den Seiten der BG BAU heruntergeladen werden: