Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
- KMU-Entlastungspaket der EU-Kommission-

Ein Überblick

- Aktionswoche Gebäudegrün 18. - 23.09.2023-

Die Infos und Anregungen

Aktionswoche Gebäudegrün

18. bis 23. September 2023
Bundesweite Image- und Aufklärungskampagne zum Mitmachen!

PV-Anlagen vom Profi installiert

Jetzt Dachdecker-Fachbetriebe finden!

Der ZVDH-Podcast

Alle 14 Tage wichtige Infos für Dachdecker: Jetzt reinhören!

Digitalisierungspfad

Schritt für Schritt begleitet der Digitalisierungspfad Sie auf dem Weg zum zu Ihrem digitalisierten Dachdeckerbetrieb.

Aktuelle Informationen für Hausbesitzer

Hier finden Sie aktuelle Informationen für alle Hausbesitzer.
Hausbesitzer

Hausbesitzer

Hier finden Hausbesitzer alles Wissenswerte rund ums Dach.

Hausbesitzer
Architekten/Planer

Architekten/Planer

Hier finden Sie technische Informationen wie die Fachregelübersicht.

Architekten/Planer
Mitglieder

Mitglieder

Informationen und Login für unsere Mitgliedsbetriebe.

Mitglieder
Der ZVDH

Der ZVDH

Über den Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Der ZVDH
Tarifverträge

Tarifverträge

Tarifverträge im Deutschen Dachdeckerhandwerk

Tarifverträge
Pressetexte & Bilder

Pressetexte & Bilder

Aktuelle Texte, Bild- und Zahlenmaterial rund ums Dachdeckerhandwerk. 

Pressetexte & Bilder
Ausbildung

Ausbildung

Klicke hier, wenn Du Dachdecker werden willst!

Ausbildung
Jobbörse

Jobbörse

Bundesweite Stellenangebote für Dachdecker.

Jobbörse
DachCheck

DachCheck

Gesundheitsvorsorge für Ihr Dach.

DachCheck

Dachdecker finden

Neuigkeiten

ZVDH digital - Aktuelle Informationen

Diisocyanate: Schulungspflicht ab dem 24. August 2023

Diisocyanate: Schulungspflicht ab dem 24. August 2023

Diisocyanate sind chemische Verbindungen, die im Dachdeckerhandwerk unter anderem in PU-Kleber, Bauschaum oder Flüssigkunststoff auftreten können. Ab dem 24. August benötigen laut der EU Chemikalienverordnung REACH alle Personen, die mit diesen Produkten arbeiten, einen Nachweis über eine Schulung.

weiterlesen »

Nullsteuersatz bei Photovoltaik-Anlagen - BMF klärt strittige Fälle für das Dachdeckerhandwerk

Nullsteuersatz bei Photovoltaik-Anlagen - BMF klärt strittige Fälle für das Dachdeckerhandwerk

Seit dem 1. Januar 2023 unterliegt die Lieferung und Installation bestimmter Photovoltaikanlagen bei der Umsatzsteuer einem neu eingeführten Nullsteuersatz. Der Anwendungsbereich umfasst Solarmodule einschließlich der für den Betrieb einer PV-Anlage wesentlichen Komponenten (mehr dazu unten) und Speicher.

weiterlesen »

Seitenanfang