Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
- Gründung der Taskforce Gebäudetechnik-

Starke Interessenvertretung für die Klimahandwerke

- Asbest beim Bauen im Bestand-

Neuer Leitfaden der BG BAU

- Abschlusspapier Runder Tisch Klimahandwerk-

Wichtige Impulse gesetzt

Gründung der Taskforce Gebäudetechnik

Starke Interessenvertretung für die Klimahandwerke

Asbest beim Bauen im Bestand

Neuer Leitfaden der BG BAU

Umfrage unter Dachdecker-Azubis

Zufrieden und bereit für die Zukunft

KI im Handwerk: Die Zukunft hat begonnen

Die Initiative Make Innovation Handwerk bringt Handwerksbetriebe, Kammern, Verbände, Start-ups und Forschung zusammen, um Ideen und Projekte gemeinsam zu diskutieren und Wirklichkeit werden zu lassen.

Die Messegesichter der DACH+HOLZ International 2026

Theresa Damm und Dominik Nöcker präsentieren als Messegesichter die DACH+HOLZ 2026

PV-Anlagen vom Profi installiert

Jetzt Dachdecker-Fachbetriebe finden!

Der ZVDH-Podcast

Alle 14 Tage wichtige Infos für Dachdecker: Jetzt reinhören!

Aktuelle Informationen für Hausbesitzer

Hier finden Sie aktuelle Informationen für alle Hausbesitzer.
Hausbesitzer

Hausbesitzer

Hier finden Hausbesitzer alles Wissenswerte rund ums Dach.

Hausbesitzer
Architekten/Planer

Architekten/Planer

Hier finden Sie technische Informationen wie die Fachregelübersicht.

Architekten/Planer
Mitglieder

Mitglieder

Informationen und Login für unsere Mitgliedsbetriebe.

Mitglieder
Der ZVDH

Der ZVDH

Über den Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Der ZVDH
Tarifverträge

Tarifverträge

Tarifverträge im Deutschen Dachdeckerhandwerk

Tarifverträge
Pressetexte & Bilder

Pressetexte & Bilder

Aktuelle Texte, Bild- und Zahlenmaterial rund ums Dachdeckerhandwerk. 

Pressetexte & Bilder
Ausbildung

Ausbildung

Klicke hier, wenn Du Dachdecker werden willst!

Ausbildung
Jobbörse

Jobbörse

Bundesweite Stellenangebote für Dachdecker.

Jobbörse
DachCheck

DachCheck

Gesundheitsvorsorge für Ihr Dach.

DachCheck

Dachdecker finden

Neuigkeiten

Dachdeckerhandwerk: Deutliches Plus bei Auszubildenden

Das Dachdeckerhandwerk kann sich auch in diesem Jahr über sehr gute Zahlen bei den Auszubildenden freuen. Gegen den allgemeinen Trend verzeichnet die Branche ein spürbares Plus: Im ersten Lehrjahr gibt es einen Anstieg von 5,2 %, über alle drei Lehrjahre hinweg sind es 1,2 % mehr Auszubildende als im Vorjahr. Besonders erfreulich ist auch der Zuwachs bei den weiblichen Azubis: 390 junge Frauen haben sich für den Beruf entschieden – 40 mehr als im Vorjahr.

Zur Pressemitteilung

Bild: AdobeStock_321829868Bild: AdobeStock_321829868

Personal Branding - Sichtbarkeit in sozialen Medien schaffen

Wie können Handwerkerinnen und Handwerker in der digitalen Welt auffallen? Mit einer starken Präsenz in den sozialen Medien und gezieltem Personal Branding lassen sich nicht nur neue Aufträge generieren, sondern auch die besten Talente für das eigene Team gewinnen. 

weiterlesen »

Nachwuchssuche: Je früher, desto besser!

Nachwuchssuche: Je früher, desto besser!

Der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ und der Girls’Day am 3. April 2025 sind ideale Gelegenheiten für Handwerksbetriebe, Kinder und Jugendliche für das Handwerk zu begeistern und Nachwuchs zu gewinnen.

weiterlesen »

Seitenanfang