Hier finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Dachdeckerbetrieb. Über die Filterfunktion können Sie z.B. herausfinden, welcher Dachdeckerbetrieb Dachbegrünungen ausführt (Sonstiges -> Dachbegrünung) oder Solaranlagen montiert (Energie/Umwelt -> Photovoltaik/Solarthermie anklicken).
Der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ und der Girls’Day am 3. April 2025 sind ideale Gelegenheiten für Handwerksbetriebe, Kinder und Jugendliche für das Handwerk zu begeistern und Nachwuchs zu gewinnen.
Das Jahr 2024 war für das Dachdeckerhandwerk geprägt von Herausforderungen und Chancen: Während der Fachkräftemangel, die Energiewende und die Digitalisierung die Branche forderten, zeigte sich das Handwerk als treibende Kraft bei klimafreundlichen Technologien. Die Nachfrage nach innovativen, nachhaltigen Dachlösungen hält weiter an. Statt Weihnachtskarten unterstützt der ZVDH dieses Jahr die Kinderrechtsorganisation „Save the Children“.
Alle zwei Jahren treten die besten Nachwuchs-Dachdecker und Dachdeckerinnen weltweit gegeneinander an. In diesem Jahr wurden die Weltmeisterschaften vom 13. bis 15. November in Innsbruck (Österreich) ausgetragen.
Eine aktuelle Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) unter Dachdecker-Auszubildenden hat interessante Einblicke in die aktuelle Situation der jungen Fachkräfte gebracht. Insgesamt haben bundesweit rund 200 Auszubildende teilgenommen.
Die Aktionswoche Gebäudegrün fand vom 16.-21. September 2024 statt und wurde vom Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG) ins Leben gerufen, um über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung aufzuklären. Ziel der Kampagne ist es, Vorurteile abzubauen, zur Begrünung anzuregen und Förderprogramme sowie Bürgerinitiativen zu fördern.