Update ZVDH-Steckbrief: Fakten zum Dachdeckerhandwerk im Überblick
Zweimal im Jahr wird der ZVDH-Steckbrief überarbeitet. Nun liegt wieder eine aktualisierte Version vor, die interessante Daten und Fakten rund ums Dachdeckerhandwerk liefert.
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. • Fachverband Dach- Wand- und Abdichtungstechnik
Fritz-Reuter-Straße 1 • 50968 Köln • Postfach 511067 • 50946 Köln
Tel.: 0221 398038-0 • Fax: 0221 398038-99
E-Mail: zvdh@dachdecker.de
Seit 1925 steht die Berufsorganisation für Qualität, Zusammenhalt und handwerkliche Spitzenleistung. Erleben Sie in unserem Jubiläumsfilm, wie sich das Dachdeckerhandwerk in einem Jahrhundert gewandelt hat und was es heute ausmacht. Tradition trifft Zukunft – filmisch erzählt in starken Bildern und echten Geschichten.
Zweimal im Jahr wird der ZVDH-Steckbrief überarbeitet. Nun liegt wieder eine aktualisierte Version vor, die interessante Daten und Fakten rund ums Dachdeckerhandwerk liefert.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema für die Industrie oder große Unternehmen. Auch im Dachdeckerhandwerk gibt es bereits spannende Einsatzmöglichkeiten – von der automatisierten Kalkulation bis hin zur Qualitätssicherung durch Bilderkennung. Doch was steckt eigentlich hinter KI, und wie können Betriebe davon profitieren?
Ein aktueller BIBB-Bericht hebt das Dachdeckerhandwerk als Schlüsselberuf für die Klimaanpassung hervor. Besonders gelobt werden die bestehenden Kompetenzen, innovative Fortbildungsansätze und die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit. Der ZVDH sieht darin ein starkes Signal: Das Dachdeckerhandwerk ist systemrelevant für die klimafeste Zukunft und positioniert sich klar als Klimahandwerk.