DDH-Artikel zur Digitalisierung
In loser Folge berichtet der ZVDH in der Verbandszeitschrift DDH Das Dachdecker-Handwerk über das Thema Digitalisierung mit all seinen Facetten. Hier stehen nun alle bisher erschienenen Beiträge zum Download bereit.
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. • Fachverband Dach- Wand- und Abdichtungstechnik
Fritz-Reuter-Straße 1 • 50968 Köln • Postfach 511067 • 50946 Köln
Tel.: 0221 398038-0 • Fax: 0221 398038-99
E-Mail: zvdh@dachdecker.de
In loser Folge berichtet der ZVDH in der Verbandszeitschrift DDH Das Dachdecker-Handwerk über das Thema Digitalisierung mit all seinen Facetten. Hier stehen nun alle bisher erschienenen Beiträge zum Download bereit.
Offenbar versenden Kriminelle zurzeit wieder massenhaft SMS mit Paketbenachrichtigungen im Namen von Paketdiensten wie z.B. DHL. Dies berichten mehrere Pressemeldungen sowie Nutzerinnen und Nutzer. Hintergrund ist vermeintlich ein Datenleck bei Facebook, wodurch Kriminelle an zahlreiche Telefonnummern gelangt sind.
Seit Jahren nutzen Unternehmen Google Maps auf ihrer Webseite, um Kunden über den Firmenstandort zu informieren und Besuchern die Anfahrt- und Parkmöglichkeit aufzuzeigen, oder Betriebe als Ausbildungsbetriebe auffindbar zu machen. Google und der Datenschutz ist dabei immer ein Dauerthema. Hier ein interessanter Beitrag, der aufzeigt, wie man Google Maps (fast) datenschutzkonform auf Webseiten einbinden kann. Beitrag ansehen
Laut aktuellen Medienberichten nutzen Kriminelle zurzeit eine neue Methode aus, Schadsoftware zu verbreiten oder Daten abzugreifen. Sie versenden über den Cloud-Dienst Google Drive massenhaft E-Mails mit Einladungen, gemeinsam online an Dokumenten mitzuarbeiten oder an Umfragen teilzunehmen. Dafür sei es notwendig, auf den angegebenen Link zu klicken. Das Perfide: Die E-Mails stammen tatsächlich vom Cloud-Dienst Google Drive. Nähere Infos