Aus gegebenem Anlass und wegen Hinweisen aus der Berufsorganisation möchten wir vor einer Betrugsmasche warnen, die derzeit wieder im Umlauf ist. Dabei handelt es sich um eine Fake Rechnung, mit der eine Zahlung für eine Eintragung ins Handelsregister geltend gemacht werden soll. Hierbei treten die Betrüger mit ganz unterschiedlichen Firmierungen auf.
Angesichts bundesweit wieder steigender COVID-19-Infektionszahlen kurz vor Beginn der Erkältungs- und Grippesaison hat sich der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) erneut auf eine Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung verständigt. Vom 19. Oktober 2020 bis vorerst bis 31. Dezember 2020 können Patientinnen und Patienten, die an leichten Atemwegserkrankungen leiden, telefonisch bis zu 7 Kalendertage krankgeschrieben werden.
Die freiwillige Anfertigung einer Corona-Dokumentation kann später dabei helfen, Sachverhalte aufzuklären, das Schätzungsrisiko zu minimieren oder Kalkulationsdifferenzen zu verringern. Ein entsprechendes Muster zur Dokumentation als Orientierungshilfe für Betriebe hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zur Verfügung gestellt und kann hier heruntergeladen werden.
Im April 2019 hatte der ZVDH mit der Gesellschaft für Bioanalytik GmbH (GBA) einen Rahmenvertrag für die Innungsmitglieder des Dachdeckerhandwerks geschlossen. Ziel und Zweck des Rahmenvertrages war und ist es, den Dachdeckerbetrieben eine einfache und kostengünstige Möglichkeit der Beprobung zu bieten.
Am 1. November 2020 tritt das Gebäudeenergiegesetzt (GEG) in Kraft. Um den Innungsbetrieben einen Handlungsleitfaden an die Hand zu geben, hat der ZVDH eine Planungshilfe für das neue GEG erstellt. Die Planungshilfe sowie die entsprechenden Anlagen können im Mitgliederbereich abgerufen werden.