Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
- Aktueller ZVDH-Podcast online-

Rund um den Dachdeckertag

- Dachdeckertag: Dirk Bollwerk und Michael Zimmermann wiedergewählt-

im Amt bestätigt

Presse

Pressemitteilungen

Sie möchten in den Verteiler für Pressemitteilungen aufgenommen werden?
Einfach eine Mail an cbuettner@dachdecker.de senden!

Informationen des ZVDH

 

Mini-Gründach mit Powerbank (BBZ Mayen)Mini-Gründach mit Powerbank (BBZ Mayen)

Aktionswoche GebäudeGrün: Dachdecker-Azubis bauen Gründachmodelle

13 Dachdecker-Auszubildende bauen im Rahmen ihrer überbetrieblichen Ausbildung im Mayener Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) kleine Gründachmodelle, um so „begreifbar“ zu machen: Das Dachdeckerhandwerk baut an der Klimawende mit. Der Clou: Auf den Mini-Gründach ist eine per Solarzelle betriebene Powerbank verbaut.

weiterlesen »

Bundesweite Kampagne: Aktionswoche Gebäudegrün

Bundesweite Kampagne: Aktionswoche Gebäudegrün

Mit einer bundesweit angelegten „Aktionswoche Gebäudegrün“ informiert der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) über die große Bedeutung begrünter Dächer und Fassaden und ruft zum Mitmachen auf. Die Aktion findet vom 19. bis 24. September 2022 statt. 

weiterlesen »

Dachdecker und Klempner in Mayen: 118 Meister-Karrieren gestartet

Dachdecker und Klempner in Mayen: 118 Meister-Karrieren gestartet

Für 118 junge Leute aus dem gesamten Bundesgebiet fiel der Startschuss für ihre weitere berufliche Karriere am Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ). 101 Dachdeckergesellen und zwei Dachdeckergesellinnen bereiten sich in den nächsten neun Monaten auf die Dachdeckermeisterprüfung vor. Weiterhin werden 15 Meisterschüler bis Anfang Dezember für die Klempnermeisterprüfung fit gemacht. 

weiterlesen »

ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich MarxZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx

Dachdeckerhandwerk sieht erneute Förderkürzung bei der energetischen Sanierung als fatales Signal für die Klimawende

Gestern verkündete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Änderungen für die Fördermaßnahmen zur energetischen Sanierung. Auch wenn die Neuerungen absehbar waren, verwundert doch die erneute Abruptheit des Stopps: Schon ab morgen wird die KfW-Bank die Förderprogramme anpassen.

weiterlesen »

Seitenanfang