Hier finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Dachdeckerbetrieb. Über die Filterfunktion können Sie z.B. herausfinden, welcher Dachdecker auch Dachbegrünungen ausführt oder Solaranlagen montiert.
Das Titelbild des Geschäftsberichts 2021 greift die Bedeutung des Dachdeckerhandwerks für den Klimawandel auf: Dachdecker sind Klimaschützer, denn sie dichten ab, dämmen Dächer und sorgen mit dem Aufbau von PV-Anlagen auch für den Ausbau von erneuerbaren Energien.
Gute Nachrichten gab es auf der diesjährigen Pressekonferenz der BG BAU: Die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um 0,4 Prozentpunkte gesunken. Auch die Anzahl der tödlichen Arbeitsunfälle ging zurück.
Seit dem 21. April 2022 können Anträge bei der KfW für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in dem Programm „Effizienzhaus (EH, Wohngebäude) / Effizienzgebäude (EG, Nichtwohngebäude) 40-Nachhaltigkeit (EH/EG 40 NH)“ gestellt werden.
Ab 20. April 2022 können wieder neue Anträge bei der KfW für die „Effizienzhaus/Effizienzgebäude 40 gestellt werden, allerdings befristet bis zum 31. Dezember 2022. Das Budget ist gedeckelt auf 1 Milliarde Euro, zudem wurden die Fördersätze reduziert, nach Angaben des Ministeriums auf die Hälfte. Weggefallen ist sinnvoller Weise die Förderung für den Einbau von Gasheizungen.