Um die Klimawende umzusetzen, ist die Nutzung erneuerbarer Energien – wie zum Beispiel Sonnenlicht – unabdingbar. Der ZVDH bietet seit Anfang 2022 den PV-Manager im Dachdeckerhandwerk an. In 40 Stunden wird das notwendige Wissen vermittelt, um sach- und fachgerechte PV-Anlagen zu montieren.
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft hat den Fördermittelkatalog 2023 veröffentlicht. Er enthält alle von ihr finanziell bezuschussten Arbeitsmittel und Maßnahmen für sicheres und gesundes Arbeiten. Neu sind Arbeitsschutzprämien für Sicherheitsvorrichtungen an Formatkreissägen, ein innovatives Fahrerrückhaltesystem für Baumaschinen und Montagetische zur Vorfertigung von Bauelementen.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat gestern in Augsburg Jörg Dittrich (53) mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten gewählt. Damit steht nun ab 1. Januar 2023 ein Dachdeckermeister der Spitzenorganisation der Wirtschaft vor. Der bisherige ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer ist nach neun Jahren Amtszeit nicht mehr angetreten.
Der vom Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) als Hybridveranstaltung durchgeführte Kongress am 20. und 21. Oktober 2022 beleuchtete Solar-Gründächer aus verschiedenen Blickwinkeln mit insgesamt 20 Fachvorträgen und sieben Produktpräsentationen. Thematische Schwerpunkte waren neben den Vorteilen der Solar-Gründach-Kombi Berichte über technische Lösungen, Praxisbeispiele sowie Kosten-Nutzen-Betrachtungen.