Dachdeckerhandwerk: Trübe Aussichten trotz guter Auftragslage
- Gesamtumsatz 2021: 11,2 Milliarden Euro
- Realer Umsatzeinbruch von rund 9 %
- Baustellen: Verzögerungen und Stopps
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. • Fachverband Dach- Wand- und Abdichtungstechnik
Fritz-Reuter-Straße 1 • 50968 Köln • Postfach 511067 • 50946 Köln
Tel.: 0221 398038-0 • Fax: 0221 398038-99
E-Mail: zvdh@dachdecker.de
Über die gefahrstoffrechtliche Einstufung von Blei-Metall hatte der ZVDH bereits im Jahr 2018 mehrfach informiert. Hintergrund war, dass damals das REACH-Komitee Blei als reproduktionstoxisch Kategorie 1A eingestuft hatte. Mittlerweile ist diese Thematik in Europa weiter vorangetrieben worden, und Blei steht bereits auf der sogenannten Kandidatenliste. Diese Liste beinhaltet Stoffe, die sich grundsätzlich für ein Zulassungsverfahren eignen.
Seit dem 21. April 2022 können Anträge bei der KfW für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in dem Programm „Effizienzhaus (EH, Wohngebäude) / Effizienzgebäude (EG, Nichtwohngebäude) 40-Nachhaltigkeit (EH/EG 40 NH)“ gestellt werden.