Hier finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Dachdeckerbetrieb. Über die Filterfunktion können Sie z.B. herausfinden, welcher Dachdeckerbetrieb Dachbegrünungen ausführt (Sonstiges -> Dachbegrünung) oder Solaranlagen montiert (Energie/Umwelt -> Photovoltaik/Solarthermie anklicken).
Schneller, strukturierter und noch praxisnäher: Entdecken Sie das überarbeitete Intranet mit allen wichtigen Infos, Funktionen und Dokumenten für Ihren Betrieb – übersichtlich, individuell und immer aktuell.
Die novellierte Gefahrstoffverordnung und die LAGA M 23 bringen neue Pflichten im Umgang mit Asbest in Bestandsgebäuden. Was Bauherren, Planer und Bauunternehmen jetzt wissen und beachten müssen, fasst der neue Praxisleitfaden „Asbest auf Baustellen“ der Bundesvereinigung Bauwirtschaft kompakt zusammen – inklusive rechtlicher Anforderungen, Handlungshilfen und ZVDH-spezifischer Hinweise für Dachdeckerbetriebe.
Sonne und Hitze bei der Arbeit belasten und können auch langfristig negative Folgen für die Beschäftigten haben. Daher bietet die BG BAU zahlreiche Checklisten und Angebote, um Schutzmaßnahmen zu überprüfen und anzupassen.
Wie entwickeln sich Mengen und Preise bei der Entsorgung relevanter Abfallarten? Welche Herausforderungen bestehen beim Umgang mit Asbest und PV-Modulen? Die neueste Umfrage des ZVDH gibt einen aktuellen Überblick – erstmals auch mit Zahlen zur Entsorgung ausgedienter Solarmodule.
Ein aktueller BIBB-Bericht hebt das Dachdeckerhandwerk als Schlüsselberuf für die Klimaanpassung hervor. Besonders gelobt werden die bestehenden Kompetenzen, innovative Fortbildungsansätze und die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit. Der ZVDH sieht darin ein starkes Signal: Das Dachdeckerhandwerk ist systemrelevant für die klimafeste Zukunft und positioniert sich klar als Klimahandwerk.