Hier finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Dachdeckerbetrieb. Über die Filterfunktion können Sie z.B. herausfinden, welcher Dachdeckerbetrieb Dachbegrünungen ausführt (Sonstiges -> Dachbegrünung) oder Solaranlagen montiert (Energie/Umwelt -> Photovoltaik/Solarthermie anklicken).
Sonne und Hitze bei der Arbeit belasten und können auch langfristig negative Folgen für die Beschäftigten haben. Daher bietet die BG BAU zahlreiche Checklisten und Angebote, um Schutzmaßnahmen zu überprüfen und anzupassen.
Wie entwickeln sich Mengen und Preise bei der Entsorgung relevanter Abfallarten? Welche Herausforderungen bestehen beim Umgang mit Asbest und PV-Modulen? Die neueste Umfrage des ZVDH gibt einen aktuellen Überblick – erstmals auch mit Zahlen zur Entsorgung ausgedienter Solarmodule.
Ein aktueller BIBB-Bericht hebt das Dachdeckerhandwerk als Schlüsselberuf für die Klimaanpassung hervor. Besonders gelobt werden die bestehenden Kompetenzen, innovative Fortbildungsansätze und die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit. Der ZVDH sieht darin ein starkes Signal: Das Dachdeckerhandwerk ist systemrelevant für die klimafeste Zukunft und positioniert sich klar als Klimahandwerk.
Der Anteil von Solarenergie an der deutschen Stromerzeugung steigt rasant – bereits 2024 lag er fast gleichauf mit Braunkohle. Laut Bundesverband Solarwirtschaft wird Photovoltaik in diesem Jahr erstmals mehr Strom liefern als der fossile Energieträger. Damit leistet Solarstrom nicht nur einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz, sondern trifft auch auf breite Zustimmung in der Bevölkerung.
Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) präsentiert seinen Geschäftsbericht 2024 – eine besondere Ausgabe anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Verbandes. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr gibt die Jubiläumsausgabe auch Einblicke in die bewegte Geschichte des Dachdeckerhandwerks.