Dachdecker-Beruf in den Tagesthemen
Nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch im "Flaggschiff" der ARD wurde kräftig Werbung für den Dachdeckerberuf gemacht.
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. • Fachverband Dach- Wand- und Abdichtungstechnik
Fritz-Reuter-Straße 1 • 50968 Köln • Postfach 511067 • 50946 Köln
Tel.: 0221 398038-0 • Fax: 0221 398038-99
E-Mail: zvdh@dachdecker.de
Claudia Büttner
Pressesprecherin ZVDH
Tel.: 0221 398038-12
E-Mail: cbuettner@dachdecker.de
Nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch im "Flaggschiff" der ARD wurde kräftig Werbung für den Dachdeckerberuf gemacht.
Am Freitag, 8. Juli 2022 unterzeichnen Handwerks-, Handels- und Herstellerverbände im Zusammenschluss mit dem Sachgebiet Hochbau des Fachbereichs Bauwesen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) im Rahmen der Messe DACH+HOLZ International 2022 in Köln die Neufassung der Vereinbarung über Dachlatten mit CE-Zeichen aus Nadelholz. Die Neufassung der Vereinbarung tritt zum 1. August 2022 in Kraft und ersetzt die bisherige Vereinbarung vom 11. November 2015.
Der ZVDH und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hatten den Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit direkt im Nachgang zum Tarifabschluss am 16. Juli 2021 beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eingereicht. Die Verordnung ist am 1. Januar 2022 in Kraft getreten und hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2023. Der Vorgänger-Tarifvertrag war mit Ablauf des 31. Dezember 2021 außer Kraft getreten.
ZVDH-Statement zur 3G-Regelung am Arbeitsplatz und Unterstützung der Betriebe zur leichteren Umsetzung.
Der Bundesentscheid 2021 des Praktischen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks im Dachdeckerhandwerk fand am 8. und 9. November 2021 im Berufsbildungsverein des Dachdeckerhandwerks Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein in Lübeck
statt.