Neuerungen im Oktober 2023
In Kürze greifen zwei wichtige Neuerungen: Zum einen die Absenkung der Winterbeschäftigungsumlage (WBU), zum anderen das neue SV-Meldeportal.
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. • Fachverband Dach- Wand- und Abdichtungstechnik
Fritz-Reuter-Straße 1 • 50968 Köln • Postfach 511067 • 50946 Köln
Tel.: 0221 398038-0 • Fax: 0221 398038-99
E-Mail: zvdh@dachdecker.de
Kein Eintrag zur jobId gefunden.
In Kürze greifen zwei wichtige Neuerungen: Zum einen die Absenkung der Winterbeschäftigungsumlage (WBU), zum anderen das neue SV-Meldeportal.
Am 12. September hat die EU-Kommission ein Paket zur Entlastung und Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen und Betriebe (KMU-Entlastungspaket) vorgelegt; nachfolgend ein Überblick der wichtigsten Vorhaben.
Neun von zehn Haushalten stehen hinter der Energiewende und 13 Millionen Haushalte nutzen bereits Energiewende-Technologie. Das geht aus dem aktuellen KfW-Energiewendebarometer 2023 hervor. Die haushaltsrepräsentative Befragung für das Barometer lief von Dezember 2022 bis April 2023. Photovoltaik ist führend.
In diesem Jahr findet erneut eine „Aktionswoche Gebäudegrün“ vom 18. bis 23. September 2023 statt. Ausrichter ist der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) in Kooperation mit anderen Verbänden, Organisationen und Unternehmen. Auch der ZVDH beteiligt sich wieder. Die Aktionen werden innerhalb dieser Woche bundesweit stattfinden. Ziel ist es, in möglichst vielen Städten aktiv zu sein und das Thema flächendeckend zu behandeln.
Ob die Einteilung und Kategorisierung jeder Generation wirklich zielführend ist, darüber lässt sich trefflich streiten. Aber da nun mal vor allem die Generation Z – kurz Gen Z – in aller Munde ist, wollen wir hier kurz zusammentragen, was die zwischen 1997 und 2012 Geborenen auszeichnet.