Seit Januar 2019 gilt die Gewerbeabfallverordnung in aktueller Form. Sie hat das Ziel, die getrennte Erfassung von Siedlungsabfällen vorzuschreiben, um das größtmögliche Potenzial für die Wiederverwertung und das Recycling von Materialien zu nutzen. Um eine Evaluierung der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) zu prüfen, wurden in einem dreijährigen Projekt Grundlagen und Daten hierzu gesammelt.
Am Messestand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz auf der IHM in München ist viel los: Bundesminister Robert Habeck baut mit ZVDH-Präsidenten Dirk Bollwerk Photovoltaikanlagen ein und hat sich zudem sehr interessiert mit unseren Kollegen unterhalten.
Dachdeckerbetriebe stoßen im Zuge der Sanierung immer wieder auf Gefahrstoffe vergangener Zeiten. Neben Asbestfasern stellen auch die Fasern von sogenannter „alter Mineralwolle“ ein potenzielles Krebsrisiko dar.
Am 27. bis 29. Juni 2023 findet der Weltkongress GebäudeGrün als hybride Veranstaltung in Berlin statt. Organisiert wird der Weltkongress vom Bundesverband GebäudeGrün e. V. Der ZVDH ist auch dieses Mal wieder Kongresspartner.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den ZVDH sowie den Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) eingeladen, sich auf der IHM am Stand des Ministeriums gemeinsam zu präsentieren.