Seit dem 21. April 2022 können Anträge bei der KfW für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in dem Programm „Effizienzhaus (EH, Wohngebäude) / Effizienzgebäude (EG, Nichtwohngebäude) 40-Nachhaltigkeit (EH/EG 40 NH)“ gestellt werden.
Ab 20. April 2022 können wieder neue Anträge bei der KfW für die „Effizienzhaus/Effizienzgebäude 40 gestellt werden, allerdings befristet bis zum 31. Dezember 2022. Das Budget ist gedeckelt auf 1 Milliarde Euro, zudem wurden die Fördersätze reduziert, nach Angaben des Ministeriums auf die Hälfte. Weggefallen ist sinnvoller Weise die Förderung für den Einbau von Gasheizungen.
Erfreulicherweise konnte in den letzten Jahren die Zahl der weiblichen Azubis gesteigert werden. Aktuell werden 212 junge Frauen im Dachdeckerhandwerk ausgebildet, im Vorjahr waren es 166, und davor 147. Auch wenn die Frauen-Quote insgesamt mit 2,4 % noch sehr niedrig ist, sehen wir doch ein zunehmendes Interesse. Und um noch mehr Mädchen für den Beruf „ganz oben“ zu begeistern, lohnt die Teilnahme am Girls‘Day.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky.
Im Mitglieder-Bereich hat der ZVDH unter der Kachel "Infos zum Gründach und Photovoltaik" alles Wissenswerte zusammengetragen, was für die Planung und Gestaltung von Gründächern wichtig ist.