Hier finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Dachdeckerbetrieb. Über die Filterfunktion können Sie z.B. herausfinden, welcher Dachdeckerbetrieb Dachbegrünungen ausführt (Sonstiges -> Dachbegrünung) oder Solaranlagen montiert (Energie/Umwelt -> Photovoltaik/Solarthermie anklicken).
Fast ein Drittel der durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erfassten tödlichen Arbeitsunfälle sind Absturzunfälle. Das aktualisierte Faktenblatt „Tödliche Arbeitsunfälle – Absturzunfälle“ benennt einzelne Unfallfaktoren und -ursachen. Die Kenntnis darüber soll für die Gefahren sensibilisieren und so zur Reduzierung von Absturzunfällen beitragen.
Seit Januar 2019 gilt die Gewerbeabfallverordnung in aktueller Form. Sie hat das Ziel, die getrennte Erfassung von Siedlungsabfällen vorzuschreiben, um das größtmögliche Potenzial für die Wiederverwertung und das Recycling von Materialien zu nutzen. Um eine Evaluierung der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) zu prüfen, wurden in einem dreijährigen Projekt Grundlagen und Daten hierzu gesammelt.
Bald ist wieder Girl's Day, und wir legen Innungsbetrieben ans Herz, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Um die Teilnahme zu bewerben, stellt der ZVDH zahlreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Am Messestand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz auf der IHM in München ist viel los: Bundesminister Robert Habeck baut mit ZVDH-Präsidenten Dirk Bollwerk Photovoltaikanlagen ein und hat sich zudem sehr interessiert mit unseren Kollegen unterhalten.
Dachdeckerbetriebe stoßen im Zuge der Sanierung immer wieder auf Gefahrstoffe vergangener Zeiten. Neben Asbestfasern stellen auch die Fasern von sogenannter „alter Mineralwolle“ ein potenzielles Krebsrisiko dar.