Hier finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Dachdeckerbetrieb. Über die Filterfunktion können Sie z.B. herausfinden, welcher Dachdeckerbetrieb Dachbegrünungen ausführt (Sonstiges -> Dachbegrünung) oder Solaranlagen montiert (Energie/Umwelt -> Photovoltaik/Solarthermie anklicken).
Das Dachdeckerhandwerk baut nicht nur die Energiewende mit, sondern ist auch innovativ und kreativ. Das zeigen auch viele tolle Ideen, die bereits aus den Reihen der Dachdeckerbetriebe gekommen sind. Ab sofort können sich Betriebe für den Seifriz-Preis bewerben.
Die Digitalisierung ist vielfach auch im Handwerk angekommen und digitale Geräte, Maschinen, Gebäudetechnik und Apps kommen zum Einsatz. Das bedeutet aber auch, dass Unternehmen anfälliger werden für Angriffe auf das System und auch kleine Handwerksbetriebe sind mittlerweile zu interessanten Zielen für Schadsoftware, Hacker und sonstigen Cyber-Attacken geworden.
Immer wieder werden Entlastungen im Bürokratie-Dschungel versprochen, aber der große Durchbruch ist bisher nicht gelungen. Im April hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion einen Antrag mit konkreten Vorschlägen zum Abbau belastender Bürokratie in den Bundestag eingebracht. Der ZVDH hat sich die Vorschläge genauer angeschaut und im Folgenden kommentiert.
Seit dem 1. Januar 2023 unterliegt die Lieferung und Installation bestimmter Photovoltaikanlagen bei der Umsatzsteuer einem neu eingeführten Nullsteuersatz. Der Anwendungsbereich umfasst Solarmodule einschließlich der für den Betrieb einer PV-Anlage wesentlichen Komponenten (mehr dazu unten) und Speicher.