Im April 2019 hatte der ZVDH mit der Gesellschaft für Bioanalytik GmbH (GBA) einen Rahmenvertrag für die Innungsmitglieder des Dachdeckerhandwerks geschlossen. Ziel und Zweck des Rahmenvertrages war und ist es, den Dachdeckerbetrieben eine einfache und kostengünstige Möglichkeit der Beprobung zu bieten.
Am 1. November 2020 tritt das Gebäudeenergiegesetzt (GEG) in Kraft. Um den Innungsbetrieben einen Handlungsleitfaden an die Hand zu geben, hat der ZVDH eine Planungshilfe für das neue GEG erstellt. Die Planungshilfe sowie die entsprechenden Anlagen können im Mitgliederbereich abgerufen werden.
Nach intensiver und langjähriger Diskussion hat der Deutsche Bundestag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Durch die Zusammenlegung von Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ist das GEG ein sehr umfassendes Werk geworden. Weiterlesen
Protest gegen neue Straßenverkehrsvorschrift
Seit dem 28. April 2020 ist es laut Straßenverkehrsverordnung (StVO) verboten, auf Fahrradschutzstreifen zu halten, selbst das Be- und Entladen ist nicht gestattet und wird mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg belegt. Das hat beträchtliche Folgen für Dachdeckerbetriebe und deren Zulieferer, die darauf angewiesen sind, mit ihren Fahrzeugen möglichst nah an Baustellen heranzufahren. Weiterlesen
ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk im Dachdecker-Podcast
Ein neuer Podcast für Dachdecker und Dachdeckerinnen ist seit heute am Start: Karl-Heinz Krawczyk, Landesinnungsmeister Baden-Württemberg, und Michael Zimmermann, ZVDH-Vizepräsident, haben viele Ideen und Themen, die sie alle 14 Tage im neuen Podcast vorstellen werden. Ihr Motto: "Aus dem Handwerk für das Handwerk". Angesprochen sind Unternehmer und Unternehmerinnen, Selbstständige, Kollegen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinen sowie alle Freunde des Dachdeckerhandwerks. Als erster Interviewpartner steht den Neu-Podcastern ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk Rede und Antwort: Podcast