Neben den gemeinsamen Wahlforderungen der Bundesvereinigung Bauwirtschaft und des ZDH bringt sich auch das Dachdeckerhandwerk mit eigenen Ideen und Anregungen aktiv in die anstehenden Bundestagswahlen ein.
Gemeinsam mit dem Fachausschuss Arbeits- und Unfallschutz wurde Anfang des Jahres das ZVDH-Infoblatt zum Thema Leitern erstellt, um auf die geänderten Vorschriften der TRBS 2121 einzugehen. Nun wurde der Bereich Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) intensiviert und die grundlegenden Rahmenbedingungen und Hinweise für einen sicheren Umgang festgehalten.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hatte in der Gesprächsrunde am 19.05.2021 mit Verbandsvertretern zugesagt, aus den vorgeschlagenen Lösungsansätzen der Bauwirtschaft ein eigenes Maßnahmenpapier zu erstellen. Nach Abstimmung mit seinen Länderkollegen in der Wirtschaftsministerkonferenz und mit den zuständigen Ressorts im Bau- und im Landwirtschaftsministerium hat uns Bundesminister Altmaier nun sein zugesagtes Maßnahmenpapier vorgelegt.
Das Netzwerk Offensive Gutes Bauen und die BG BAU haben den Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung überarbeitet und an die aktuelle Gesetzgebung angepasst. Ziel ist es, eine Struktur und Übersicht für die Kooperation verschiedener Gewerke in Form des gemeinsamen Leitfadens zu ermöglichen.
Ein erster Erfolg aus der Videokonferenz mit BM Altmaier: Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat auf die Anwendung von Preisgleitklauseln für öffentliche Bauaufträge – auch in laufenden Vergabeverfahren – hingewiesen. Ausdrücklich wird zudem die Möglichkeit zur Verlängerung von Vertragsfristen bei Nichtverfügbarkeit von Materialien genannt.