Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
- Start-ups auf der DACH-HOLZ 2024-

Tolle Chancen für Einsteiger

- KMU-Entlastungspaket der EU-Kommission-

Ein Überblick

- Aktionswoche Gebäudegrün 18. - 23.09.2023-

Die Infos und Anregungen

PV-Anlagen vom Profi installiert

Jetzt Dachdecker-Fachbetriebe finden!

Der ZVDH-Podcast

Alle 14 Tage wichtige Infos für Dachdecker: Jetzt reinhören!

Digitalisierungspfad

Schritt für Schritt begleitet der Digitalisierungspfad Sie auf dem Weg zum zu Ihrem digitalisierten Dachdeckerbetrieb.

Aktuelle Informationen für Hausbesitzer

Hier finden Sie aktuelle Informationen für alle Hausbesitzer.
Hausbesitzer

Hausbesitzer

Hier finden Hausbesitzer alles Wissenswerte rund ums Dach.

Hausbesitzer
Architekten/Planer

Architekten/Planer

Hier finden Sie technische Informationen wie die Fachregelübersicht.

Architekten/Planer
Mitglieder

Mitglieder

Informationen und Login für unsere Mitgliedsbetriebe.

Mitglieder
Der ZVDH

Der ZVDH

Über den Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Der ZVDH
Tarifverträge

Tarifverträge

Tarifverträge im Deutschen Dachdeckerhandwerk

Tarifverträge
Pressetexte & Bilder

Pressetexte & Bilder

Aktuelle Texte, Bild- und Zahlenmaterial rund ums Dachdeckerhandwerk. 

Pressetexte & Bilder
Ausbildung

Ausbildung

Klicke hier, wenn Du Dachdecker werden willst!

Ausbildung
Jobbörse

Jobbörse

Bundesweite Stellenangebote für Dachdecker.

Jobbörse
DachCheck

DachCheck

Gesundheitsvorsorge für Ihr Dach.

DachCheck

Dachdecker finden

Neuigkeiten

Update zvdh-Steckbrief

Die wichtigsten Fakten rund um das Dachdeckerhandwerk stehen im aktuellen zvdh-Steckbrief (Stand Mai 2023) zum Download bereit: 2022 erwirtschaftete das Dachdeckerhandwerk rund 13 Milliarden Euro Umsatz, es gab 65.552 gewerbliche Mitarbeiter:innen und 15.256 Dachdeckerbetriebe waren in der Handwerksrolle eingetragen. Weitere interessante Zahlen zum Beispiel zur Altersstruktur der Beschäftigten, Insolvenzen, aber auch zur Entwicklung der Azubizahlen sind dort ebenfalls abrufbar. Zum zvdh-Steckbrief

Gründach-Manager im Dachdeckerhandwerk

Gründach-Manager im Dachdeckerhandwerk

Die Begrünung von Fassaden und Dächern in Ballungsgebieten trägt zur Kühlung bei, senkt den CO2-Gehalt und absorbiert Feinstaub. Mit dem ZVDH-zertifizierten Gründach-Manager ergeben sich für das Dachdeckerhandwerk gemeinsam mit dem Garten -und Landschaftsbau interessante Betätigungsfelder.

weiterlesen »

Erfolgreiche Umschüler im Mayener Bundesbildungszentrum

Erfolgreiche Umschüler im Mayener Bundesbildungszentrum

23 Teilnehmer haben sich dieses Jahr im Mayener Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk vorbereitet. Davon haben 20 an der Prüfung teilgenommen und alle bestanden. weiterlesen

Seitenanfang