Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
- Koalitionsvertrag-

Chancen und Risiken fürs Dachdeckerhandwerk

- Achtung: Betrugswarnung der DGUV-

Handwerksbetriebe im Visier

- ZVDH veröffentlicht Geschäftsbericht 2024-

Pressemitteilung

- Digitalisierung im Handwerk-

Gemeinsam anpacken

Redaktion: Detail

Imagekampagne Handwerk mit neuen Tools

Imagekampagne Handwerk mit neuen Tools

Die neue Imagekampagne ist durchgestartet und hat schon für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Während die digitalen Maßnahmen von „Zeit, zu machen“ noch bis Ende April laufen, werden parallel die Motive für die Jugendansprache vorbereitet.

Jugend- und Betriebsansprache: Zeit, mitzumachen

Unter dem Motto „Zeit, mitzumachen“ werden von Mai bis August die Motive zur Ansprache Jugendlicher ausgespielt. Eine zentrale Rolle nehmen dabei die aktuellen Kampagnenprotagonistinnen und -protagonisten ein. Aus dem umfangreichen Bild- und Bewegtbildmaterial, das bei den Shootings aufgenommen wurde, werden laufend neue Motive entwickelt. Neben Display- und Bannerformaten wird es hauptsächlich Videoclips geben, gezeigt in Social-Media-Kanälen, Lernplattformen sowie in Gaming-, Musik-, Entertainment- und Sportumfeldern. Parallel dazu werden Recruiting-Vorlagen für die Betriebe erarbeitet, die zur direkten Ansprache junger Erwachsener eingesetzt werden können, und zwar sowohl für digitale als auch für Printmedien. Ein weiterer Baustein der Jugendansprache werden die Berufsinsider-Videos sein. Geplant sind vier neue Filme, die ab Sommer veröffentlicht werden.

Selbst Videoclips erstellen

Ein weiteres Modul von „Zeit, mitzumachen“ richtet sich vor allem an Handwerksbetriebe: die Handwerk-Video-App (Creace) mit einem speziellen Kampagnentemplate. Damit können Betriebe selbst aufgenommene Filmsequenzen in das Kampagnenmaterial einbetten und so eigene Videoclips im „Zeit, zu machen“-Look erstellen. So können sie selbst Teil der Kampagne werden und ihre Videos direkt aus der App auf ihre Kanäle posten. Die Begleitkommunikation zur App und der Aufruf zum Mitmachen werden in Kürze erstellt. Der Livegang der App ist für Mitte April geplant.

Neue Briefmarkenmotive

Die Briefmarken zur Handwerkskampagne wurden ebenfalls um das Motiv zur „Zeit, zu machen“ ergänzt. Dieses sowie alle anderen Motive können im Online-Shop unter handwerksmarke.de ab einer Mindestbestellmenge von 20 Stück versandkostenfrei zum reinen Portowert geordert werden. Die Briefmarken zur Handwerkskampagne werden in vier unterschiedlichen Portostufen angeboten.

Handwerk macht Schule: Unterrichtseinheit des Monats

Ab sofort wird über die Handwerkskampagne eine „Unterrichtseinheit des Monats“ aus der Plattform handwerk-macht-schule.de vorgestellt. Lehrkräfte können die lehrplanbezogenen Unterrichtseinheiten der Online-Plattform im Fachunterricht einsetzen, um diesen durch Praxis- und Handwerksbezug noch spannender zu gestalten. Komplett neu ist die Rubrik „Vertretungsunterricht“. Hier finden Lehrkräfte, die Vertretungsstunden geben müssen, eine wachsende Zahl von Materialien für fast alle Schulfächer der Sekundarstufen I und II. Der ZVDH beteiligt sich auch an der Initiative Handwerk macht Schule und wird im Laufe des Jahres mit dachdeckerbezogenen Unterrichtsmaterialien auf der Plattform vertreten sein. So wird das Handwerk mit all seinen Facetten verstärkt auch in allgemeinbildenden Schulen wahrgenommen.

Passend zum Osterfest gibt es auch das entsprechende Kampagnenmotiv dazu.

Download der Materialien: Kampagne

Seitenanfang