Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
- Asbest beim Bauen im Bestand-

Neuer Leitfaden der BG BAU

- Abschlusspapier Runder Tisch Klimahandwerk-

Wichtige Impulse gesetzt

- Nachweisfreie Konstruktionen im Regelwerk-

die Anwenderhilfe

Redaktion: Detail

Digital und vernetzt: ein neuer Karriereweg für das Bauhandwerk

Bild: ZWH

Bild: ZWH

Ab September 2024 startet die Fortbildung, die Handwerker*innen aus dem Bau- und Ausbaugewerbe fit für die digitale Planung und Umsetzung von Modernisierungsprojekten macht und neben digitalen und fachlichen Qualifikationen auch fundierte Schnittstellen- und Führungskompetenzen vermittelt. Betriebsintern bietet der Bachelor Professional EDiB damit die ideale Ergänzung zum*zur Meister*in.

Sie möchten erfahren, welche Inhalte Sie erwarten, welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten und wie Sie mögliche Förderungen voll ausschöpfen können?
Dann melden Sie sich zur Online-Infoveranstaltung an oder informieren Sie sich hier.

 Kurzinformationen zum Bachelor Professional EDiB

Start: 07. September 2024
Ende: Juli 2027
Anbieter: Handwerkskammern Niederbayern-Oberpfalz, Dresden und Erfurt im Verbund
Ort: überwiegend online mit einigen Präsenzterminen an den o. g. HWKs
Fördermöglichkeiten: Aufstiegs-BAföG

Weiterführende Informationen:

https://bachelor-professional-handwerk.de/

Die BIM-Methodik – eine große Chance für das Handwerk : Interview mit BIM-Experte Arnim Spengler

Online-Infoveranstaltungen am 06. Juni 2024: Anmeldung Infoveranstaltung EDiB (zwh.de)

Seitenanfang