News zur Sommer-Edition der DACH+HOLZ International 2022 in Köln

Marcel Steinkamper, STIHL TIMBERSPORTS® German Newcomer Championship in Mellrichstadt im Juli 2021 (Bild: STIHL TIMBERSPORTS)
Die Sommer-Edition der DACH+HOLZ International 2022 in Köln verspricht jede Menge Wissenstransfer verbunden mit spektakulären Highlights. Dazu zählen die STIHL TIMBERSPORTS®, die das Messepublikum erstmalig vom 05. bis 08. Juli hautnah erleben kann.
„Let the show begin!“ heißt es vom 05. bis 08. Juli auf dem Messegelände Köln, wenn die DACH+HOLZ International 2022 ihre Tore öffnet. Denn mit den STIHL TIMBERSPORTS® – der Königsklasse im Sportholzfällen – dürfen sich Messebesucher auf eine atemberaubende Sport-Show freuen. In einem Mehrkampf aus sechs Disziplinen führen die Athleten ihr Können mit messerscharfen Äxten, Hand- sowie Motorsägen vor. Dabei entscheiden Kraft, Ausdauer und perfekte Technik über Sieg und Niederlage. Dem Publikum stehen die Athleten zudem Rede und Antwort und geben die Möglichkeit, sich selbst an der Single Buck zu beweisen. Dann heißt es auch für die Messebesucherinnen und -besucher erstmals „Stand to your Timber“.
Deutsche Athleten auf Top-Niveau
Die internationale Wettkampfserie im Sportholzfällen hat ihre Wurzeln in Australien und Neuseeland, Kanada und den USA. Um die Besten ihres Standes zu ermitteln, veranstalteten die Waldarbeiter dort von je her lokale Wettkämpfe im Holzfällen. Aus diesem Kräftemessen haben sich im Laufe der Zeit professionelle Veranstaltungen auf höchstem sportlichem Niveau entwickelt. Dabei treten die Athleten in drei Axt- und drei Sägedisziplinen gegeneinander an: Springboard, Underhand Chop und Standing Block Chop gehören zu den klassischen Axtwettbewerben; bei der Single Buck (Zugsäge), der Stock Saw (handelsübliche Motorsäge) und der Hot Saw (bis zu 80 PS starke, getunte Motorsäge) kämpfen die Sportler mit Sägen um Bestzeiten. Die Wettkämpfe werden seit Anfang der 2000er auch in Deutschland ausgetragen. Seitdem haben sich die deutschen Athletinnen und Athleten als eine der besten innerhalb Europas etabliert.
Gezielte Talentförderung von Anfang an
Diese Erfolgsgeschichte und positive Entwicklung des Sports ist auf die einzigartige Nachwuchsförderung und die ausgezeichneten Trainingsbedingungen in Deutschland zurückzuführen. Denn auf dem Trainingsstützpunkt, einem ehemaligen Bundeswehrgelände in Mellrichstadt, in der bayerischen Rhön, werden spezielle Talentsichtungen angeboten. Bei diesen finden die Nachwuchssportlerinnen und -sportler die perfekten Rahmenbedingungen für den Einstieg in das Sportholzfällen vor: komplettes Equipment, notwendige Sicherheitsausrüstung und die Unterstützung und Betreuung durch die erfahrenen und geschulten Trainer. Interessenten können sich ganz einfach online anmelden. Bei der Sichtung wird dann geprüft, ob die nötigen Grundlagen und vor allem der unerlässliche Wille und Biss für den Sport bei den angehenden Sportlerinnen und Sportlern vorhanden sind. Wenn die Newcomer das Trainerteam bei den Einheiten in den sogenannten Einstiegsdisziplinen Underhand Chop, Single Buck und Stock Saw überzeugen, steht dem ganzjährigen professionellen Training und dem Einstieg in den Wettkampfbetrieb der STIHL TIMBERSPORTS® Series nichts mehr im Wege.
Der rasante Erfolg der STIHL TIMBERSPORTS® Nachwuchssportler
Wie rasant der Aufstieg auf die TIMBERSPORTS® Bühne dank der Nachwuchsförderung gelingen kann, beweisen jüngst die beiden Nachwuchssportler Denny Vielwerth und Marcel Steinkämper auf beeindruckende Weise: Marcel Steinkämper (25) feierte erst 2020 sein Wettkampfdebüt und entschied 2021 die Nachwuchsmeisterschaft für sich. Zudem sammelte er erste Erfahrungen auf internationaler Ebene und wird in diesem Jahr bei der Rookie Weltmeisterschaft in Wien antreten. Danach soll der Aufstieg zu den Pros, der TIMBERSPORTS® Eliteklasse, gelingen. Denny Vielwerth (24) hat es auf dem Podium noch nicht ganz nach oben geschafft, dennoch liest sich seine Vita nicht weniger beeindruckend: Nur wenige Monate nach der Talentsichtung bestritt er die ersten offiziellen Wettkämpfe. Dabei hat er den zweiten Platz bei der Deutschen Nachwuchsmeisterschaft 2021 erreicht und gemeinsam mit Marcel Steinkämper und den Pros Danny Martin und Lars Seibert beim European Nations Cups 2021 die Silbermedaille mit Team Deutschland geholt.
STIHL-Motorsägen auf der DACH+HOLZ International
Wer noch weiter in die STIHL Welt eintauchen will, sollte sich auch den STIHL-Stand in Halle 8 nicht entgehen lassen. Hier wird der Fokus unter anderem auf die STIHL MSA 300 gelegt: Erst im Februar hat der Waiblinger Motorsägen-Hersteller die leistungsstärkste Akku-Motorsäge im Markt präsentiert und eröffnet damit vollkommen neue Dimensionen, insbesondere bei Sägearbeiten in lärmsensiblen Bereichen. Diese und viele weitere Modellvorstellungen erwarten die Besucher auf der DACH+HOLZ International in Köln.