ZVDH begrüßt Änderung der Aufzeichnungspflicht
Ministerin Nahles hat die Bürokratie-Erleichterung nun auf den Weg gebracht; sie gilt ab 1. August 2015.
Ulrich Marx, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH): „Hier kommt die Ministerin unseren Forderungen entgegen, Entlastung vor allem für die kleinen Betriebe im Handwerk zu schaffen und die Aufzeichnungspflicht für kaufmännisch Angestellte zu entschärfen. Ein richtiger Schritt in Richtung Bürokratie-Abbau, der uns von der Regierung schon lange versprochen wurde!“ Begrüßenswert sei auch die Regelung, bei der Beschäftigung von Ehegatten, Kindern und Eltern des Arbeitgebers auf die Aufzeichnungspflichten zu verzichten. Davon profitierten gerade viele der familiengeführten Dachdecker-Betriebe, so Marx weiter.
Unverzichtbar bleibe aber weiterhin die gesetzliche Korrektur bei der Auftraggeberhaftung. „Hierzu hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales lediglich ‚Interpretationshilfen’ angekündigt, die jedoch kein gesetzgeberisches Handeln ersetzen und daher auch nicht die notwendige Rechtssicherheit herbeiführen können. Das führt zu großen Unsicherheiten in den Betrieben und bei den Auftraggebern und bedarf noch einer Nachbesserung“, erklärt Marx.
Bildmaterial zum kostenlosen Download
ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx http://bit.ly/zvdh-marx (Quelle: ZVDH)