ZVDH auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM)

Die Internationale Handwerksmesse (IHM) findet dieses Jahr vom 8. bis 12. März 2023 in München statt. Auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) präsentiert sich dort und erklärt: „Das Handwerk ist wesentlicher Teil des Mittelstands und Rückgrat der deutschen Wirtschaft.“ Und es blieb nicht bei Worten, sondern es folgten Taten: Das BMWK hat den ZVDH sowie den Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) eingeladen, sich gemeinsam auf dem Stand des Ministeriums zu präsentieren und wirbt mit der Bedeutung des Handwerks für die Energiewende: „Auf dem Messestand werden diesmal ‚grüne‘ Handwerksberufe im Fokus stehen, die für die Transformation hin zu einer klimaneutralen und energieunabhängigen Wirtschaft von besonderer Bedeutung sind: Eine Ausbildung im Handwerk bietet tolle Zukunfts- und Karrierechancen!“ Dem können wir nur zustimmen.
Grünes Handwerk auf der IHM
Auf der Messe zeigen anhand eines Dach-Modells die beiden Dachdeckermeister Jan Redecker, ZVDH-Referent, und Martin Krick, technischer Verwaltungsleiter im BBZ Mayen, wie kleinformatige Solarziegel zu einer Photovoltaikanlage zusammengesteckt werden und erläutern den Besuchern und Besucherinnen die Funktionsweise einer Photovoltaikanlage. Im nächsten Schritt gibt eine Simulation Aufschluss darüber, wie vielfältig der durch Sonnenenergie erzeugte Strom innerhalb eines intelligenten Gebäudes (Smart Home) genutzt werden kann. Vertreter der Elektro-Handwerke informieren, welchen Beitrag ein Smart Home zu mehr Energieeffizienz und Sicherheit leisten kann. Gezeigt werden zudem Gründach-Module, die als eine innovative Form der Schrägdachbegrünung für Dächer mit Neigung zwischen 20 und 60 Grad eingesetzt werden können. Dies alles kann auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bewundern, wenn er am 8. März den Stand besuchen wird. Das Handwerk zeigt sich auf der IHM von seiner grünen Seite, und es wird einmal mehr klar, wie wichtig Dachdecker- und E-Handwerker als klimarelevante Schlüsselberufe für die Energiewende sind.
Young Generation
Auf der Sonder- und Aktionsschau Young Generation präsentierten Verbände und Innungen ihre Gewerke mit den dazugehörigen Berufsbildern. Das Dachdeckerhandwerk – vertreten durch die Dachdecker-Innung München-Oberbayern – ist auch dabei und wird mit spannenden Mitmach-Aktionen Schüler und Schülerinnen fürs Dachdeckerhandwerk begeistern. So können sie sich im Schieferherzen schlagen üben oder zum Wettkampf beim Biberschwanzweitwurf antreten. www.ihm.de