Bundesweite Kampagne: Aktionswoche Gebäudegrün

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat im vergangenen Jahr Experteninterviews und Umfragen zu den Hemmnissen und Hürden einer stärkeren Verbreitung von Dach- und Fassadenbegrünung durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass bestimmte Vorurteile und auch Unwissenheit die größten Barrieren sind. Daher plant der BuGG im Herbst 2022 eine bundesweit angelegte Image- und Aufklärungskampagne pro Gebäudebegrünung und Entsiegelung in Form einer „Aktionswoche Gebäudegrün“. Der ZVDH unterstützt als Kooperationspartner die Kampagne und führt eine eigene Aktion durch: Im Mayener Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks werden Dachdecker-Azubis Gründachmodelle bauen, verknüpft mit einer solar-betriebenen Dockingstation. Im Nachgang wird dazu ein Filmbericht erstellt.
Termine und Themen
Die „Aktionswoche Gebäudegrün“ findet bundesweit in der Woche vom 19. bis 24. September 2022 (Montag bis Samstag) statt. Ziel ist es, in möglichst vielen Städten aktiv zu sein und das Thema flächendeckend zu behandeln. Mit der Aktionswoche will man das Thema Gebäudebegrünung voranbringen, zum Beispiel durch
- Information und Wissenstransfer
- Abbau von Vorbehalten
- Anregung zur Umsetzung von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen
Zielgruppen sind vor allem Städte, Planende, Bauende und die breite Bevölkerung sowie die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik. Jeder kann mit eigenen Aktionen mitmachen. Diese werden über den BuGG gesammelt, koordiniert und betreut. Die Hauptakteure in der Umsetzung vor Ort sind Verbände rund um die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung und deren Mitglieder, Städte, Naturschutzorganisationen und Unternehmen aus den Branchen.
Beispielhafte Aktionen
Es gibt eine Vielzahl an möglichen Aktionen, die während der einwöchigen Laufzeit durchgeführt werden können. Als Anregung ist auf der Aktions-Internetseite ein „Ideen-Katalog“ hinterlegt: zum Beispiel für Aktionen in Innenräumen (mit Vorträgen und Seminaren, Plakat- und Poster-Ausstellungen, Aktionen speziell für Schulen und Kindergärten) oder Aktivitäten unter freiem Himmel wie
- Tag der offenen Tür,
- Tag des offenen Dachgartens,
- Show-Begrünungen,
- Besichtigungen und Stadtführungen,
- temporäre Ausstellung und
- Grünes“ Stadtmobiliar, Plakatwerbung
- sowie mediale und digitale Events (TV- und Radiobeiträge, Info-Chat, eine Aktionszeitung und Social Media).
Eine Übersicht aller Aktionen der „Aktionswoche Gebäudegrün 2022“ sind auf der Internetseite veröffentlicht, bisher sind es rund 30. Alle Interessierten, die sich beteiligen wollen, können sich gerne über die Homepage an die Projektkoordination wenden. https://bit.ly/Gebäudegrün