Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.
Redaktion: Detail

Präsenzmesse mit Community-Feeling

Präsenzmesse mit Community-Feeling

Die Influencer-Community offline treffen, neue Techniken bei Praxisvorführungen bewundern, Werkzeuge anfassen und ausprobieren, Trends und Neuheiten mit allen Sinnen spüren: Die DACH+HOLZ International ist vom 15. bis 18. Februar 2022 erste Anlaufstelle für Dachdecker, Zimmerer und Bauklempner aller Generationen. Mit ihrer einzigartigen Angebotstiefe deckt die Fachmesse das gesamte Spektrum rund um die Gebäudehülle ab. Namhafte Branchenvertreter wie Bauder, Binder, BMI, Festool, Prefa, Steico, Rockwool und Zedach haben ihre Messeteilnahme bereits zugesagt. „Aussteller und das verarbeitende Handwerk, Verbände und wir als Veranstalter können es kaum erwarten, uns endlich wieder persönlich zu treffen, auszutauschen und die Branche auf der DACH+HOLZ International 2022 hautnah zu erleben“, sagt Messeleiter Robert Schuster. „Die Sehnsucht nach echten Menschen und Erlebnissen ist groß. Das kann nicht digital gestillt werden. Deshalb ist unser prioritäres Ziel, eine Präsenzmesse mit Community-Feeling für alle Beteiligten zu bieten, die mit gewohnt guter Atmosphäre in den Bann zieht und einzigartige Chancen für News, Networking und Geschäfte eröffnet.“

Eine Messe mit vielen Aha-Momenten
Das gemischte Aufplanungskonzept der DACH+HOLZ International hat sich 2020 bewährt und wird auch in den Kölner Messehallen für noch mehr Interaktionen sorgen: „Es wird keine reine Themenzuordnung pro Halle geben, sondern wir werden weiterhin für mehr Synergieeffekte aus der Sicht des Fachbesuchers sorgen“, sagt Robert Schuster. Zudem setzt die DACH+HOLZ International vermehrt auf den Erlebnischarakter in allen Hallen. Dazu gehören neue Formate wie Netzwerk-Plattformen für Start-ups, Betriebsinhaber und Multiplikatoren, Themen-Parcours, die handfesten Input vermitteln und themenspezifische Foren. Mitarbeiter gewinnen und binden, den Betrieb mit Digitalisierung fit für die Zukunft machen und Nachhaltigkeit am Bau sind die Schwerpunktthemen der DACH+HOLZ International 2022. Auch die Arbeitssicherheit am Bau wird eines der zentralen Themen der Messe sein: Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks und Holzbau Deutschland werden gemeinsam mit der BG Bau „absturzsichere“ Tipps in Live-Vorführungen geben.

Europas besten Zimmerern über die Schulter schauen
Ein weiteres Branchenhighlight bietet die Zimmerer-Europameisterschaft 2022, die parallel zur DACH+HOLZ in Halle 7 stattfindet und für alle Messebesucher zugänglich ist. Während der vier Messetage stellen junge Zimmerinnen und Zimmerer aus ganz Europa ihren fachgerechten Umgang mit dem Baustoff Holz unter Beweis. In einem klar definierten Zeitrahmen müssen die Kandidaten anspruchsvolle Holzkonstruktionen zimmern, die eine europäische Expertenjury anschließend bewertet. Am Ende werden die beste europäische Mannschaft sowie die Beste bzw. der Beste aus ihren Reihen gekürt. Bei der EM 2018 in Luxemburg kämpften 24 Teilnehmer aus zehn Nationen um die begehrten Medaillen. Die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland konnte sich als beste Mannschaft Europas behaupten. Das Team der deutschen Nationalmannschaft besteht derzeit aus sieben Zimmerern – unter ihnen Philipp Kaiser aus Rot in Baden-Württemberg, der WM-Kandidat für die WorldSkills 2022 in Shanghai. Bereits bei den Deutschen Meisterschaften der Bauberufe 2018 belegte Philipp Kaiser den ersten Platz.

Die DACH+HOLZ International 2022 findet vom 15. bis 18. Februar auf dem Messegelände Köln statt. Die Fachmesse gewährleistet alle nötigen Hygienemaßnahmen für ein sicheres Zusammenkommen und setzt zuverlässig die aktuellsten Vorgaben und Empfehlungen zur Durchführung von Messen um. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen für Aussteller sind erhältlich unter www.dach-holz.com/aussteller.


Aussteller-Statements
„Auf der DACH+HOLZ International treffen wir die für uns wichtigsten Zielgruppen. Als Stammaussteller kennen wir keine andere Veranstaltung, bei der wir so konzentriert – sowohl quantitativ als auch qualitativ – mit unseren Bestands- und Neukunden kommunizieren können. Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt, den wir in letzter Zeit schmerzlich vermisst haben.“
Wolfgang Holfelder, Marketing-Kommunikation, Paul Bauder GmbH & Co.KG

„Seit Jahren sind wir dort präsent, wo unsere professionellen Kunden anzutreffen sind. Deshalb ist die DACH+HOLZ International für uns eine der bedeutenden Messen im Jahr 2022. In Köln werden wir unsere Neuheiten im 18V Akkuprogramm und rund um staubfreies Arbeiten vorstellen. Insbesondere freuen wir uns auf den direkten 1:1 Kontakt und auf das für uns so wichtige persönliche Feedback der Messebesucher.“
Thorgen Juettner, Verkaufsleiter Deutschland der Festool Deutschland GmbH

„Bauen mit Holz ist und bleibt zukunftsweisend für das Baugewerbe, deshalb freuen wir uns darauf, die Branche 2022 auf der DACH+HOLZ International zu treffen - auf den persönlichen Austausch, bestehende und neue Kontakte sowie gute Gespräche. Auch wenn die letzten Monate vieles in der Welt verändert haben: Virtuelle können persönliche Treffen nicht ersetzen. Für uns ist und bleibt der nachhaltige Kontakt zu unseren Kunden und Partnern unverändert wichtig. Am Messestand 2022 werden wir aktuelle Neu- und Weiterentwicklungen des STEICO Bausystems für den Holzbau vorstellen.“
Martin Simbürger, Vertriebsleiter, STEICO SE

„Die Pandemie hat große Herausforderungen mit sich gebracht. Diese zu bewältigen fordert aktuell die Unternehmen der Bauwirtschaft sehr. Doch den Blick nach vorn und auf die Zukunft des Bauens sollte das nicht gänzlich verstellen. Deshalb wird die DEUTSCHE ROCKWOOL alle Initiativen unterstützen, durch die eine erfolgreiche Fachmesse wieder zur wertvollen Informationsdrehscheibe wird. Die DEUTSCHE ROCKWOOL setzt weiterhin auf die DACH+HOLZ International, um Innovationen vorzustellen und eine der wichtigsten Kundengruppen des Unternehmens technisch zu beraten. Wir sind überzeugt davon, dass dieses Event weiterhin eine wichtige Rolle für Zimmerer und Dachdecker spielen wird, die ihr Unternehmen und sich selbst fit für die Zukunft machen wollen.“
Axel Stotz, Director Marketing Central Western Europe, DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co.KG

„Die ZEDACH ist Teilnehmer der ersten Stunde an der DACH+HOLZ International. Schon deshalb stellen wir unsere Teilnahme überhaupt nicht in Frage, vorausgesetzt die Rahmenbedingungen sind gegeben. Nach dieser langen schwierigen Zeit freuen wir uns auf eine Präsenzveranstaltung. Wir sollten tunlichst vermeiden zu glauben, dass digitale Veranstaltungen alles ersetzen können. Dem ist definitiv nicht so, wir müssen auch mal „Menscheln“ können. Genau dafür ist unsere Leitmesse DACH+HOLZ da. Auch in Köln werden unsere Betriebe das Angebot einer intensiven Beratung annehmen. Nur gemeinsam können wir die Prozesse optimieren und die damit einhergehenden Herausforderungen meistern.“
Andreas Hauf, geschäftsführender Vorstand DEG Dach-Fassade-Holz eG und Vorstand der ZEDACH eG

„Die DACH+HOLZ International ist für uns seit jeher eine der wichtigsten Präsensmessen, wenn es um die Themen Dialog, Neuheiten, Austausch und Neukontakte in unseren wichtigsten Zielgruppenmärkten geht. Da wir von PREFA nicht auf den direkten Kontakt zu unseren Kunden und Interessenten verzichten möchten, wird die DACH+HOLZ auch weiterhin ein fester Bestandteil bleiben.“
Tobias Götz, Geschäftsführer PREFA GmbH


Über die DACH+HOLZ International
Die Fachmesse DACH+HOLZ International findet alle zwei Jahre statt, der Veranstaltungsort wechselt dabei zwischen dem Messegelände Stuttgart und dem Messegelände Köln. Als Branchentreffpunkt für das Dachdecker- und Zimmererhandwerk bietet sie alle Produkt- und Dienstleistungsbereiche für das Gebäude: Holzbau und Ausbau, Dach-, Wand-, Abdichtungs- und Klempnertechnik. Die Messe spricht in erster Linie Zimmerer, Dachdecker, Bauklempner, Architekten, Planer und Ingenieure an.


Pressekontakt:
Mélanie Diss, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T +49 89 189 149 163
F +49 89 189 149 169
diss@ghm.de 
www.dach-holz.com
Veröffentlichung kostenfrei – Beleg erbeten


Hinweis an die Redaktionen:
Pressetexte und Fotos zur DACH+HOLZ International können Sie aus dem Internet herunterladen unter: www.dach-holz.com/presse
Facebook | @dachundholzinternational
Instagram | #dachundholz
LinkedIn | @dach-holzinternational
Youtube | https://www.youtube.com/c/DACHHOLZInternational

Seitenanfang